Kalender

Musikalischer Auftakt "Phoenix", Begrüssung, Vortrag
Begrüssung Christiane Haid, Gerald Häfner / Vortrag Eugen Blume
12 Mai 2022 | 15:00

Soziale Skulptur heute – ein Werkstatt-Rundgang
14 Mai 2022 | 15:00

Soziale Skulptur heute – die Werkstatt ist geöffnet
Mit Jonas van der Gathen, Gerald Häfner, Philipp Tok u.a.
14 Mai 2022 | 17:00

Zwischen Kierkegaard und Rudolf Steiner: Beuys als Philosoph
Vortrag Eckart Förster
14 Mai 2022 | 19:30

Satie und Bach / Beuys und Steiner: Zwischen Rationalität und Mystik
Musik Hristo Kazakov / Vortrag Walter Kugler
15 Mai 2022 | 09:00

Saturn-Sonne-Mond-Erde III / Mit Beuys Evolution denken
Lesung Urs Bihler, Abschlussgespräch mit Eugen Blume Christiane Haid, Wolfgang Zumdick
15 Mai 2022 | 11:00

Saturn-Sonne-Mond-Erde I / Ist denn nicht auch das Olivenblatt eine Erkenntnis in Bildform?
Lesung von Urs Bihler / Vortrag Volker Harlan
12 Mai 2022 | 17:00

Schwerelos zwischen den Welten. Der spielerische Aspekt in Joseph Beuys' Umgang mit der Anthroposophie Rudolf Steiners.
Vortrag von Rhea Thönges Stringaris
12 Mai 2022 | 17:30

Kunst, Kapital, Revolution
Kick-Off Philip Urpsrung, anschliessend Gespräch mit Philip Ursprung, Gerald Häfner und Johannes Stüttgen
12 Mai 2022 | 19:30

Einstimmung zum Mittönen / Beuys' Vision von der Auferstehung
Einstimmung zum Mittönen Markus Stockhausen, Vortrag Antje von Graevenitz
13 Mai 2022 | 09:00

Saturn-Sonne-Mond-Erde II / Mensch und Kosmos
Lesung Urs Bihler, Vortrag Wolfgang Zumdick
13 Mai 2022 | 11:00

Eurythmie / Gespräch Beuys im Museum
Martje Brandsma mit Hristo Kazakov / Gespräch Maja Wismer Eugen Blume und Dieter Koepplin im Gespräch. Moderation: Walter Kugler
13 Mai 2022 | 15:00

Eine Feuerstätte im Kunstmuseum
Vortrag Dieter Koepplin
13 Mai 2022 | 17:00

Die Revolution sind wir – Die menschliche Gesellschaft als Soziale Skulptur // Joseph Beuys und die Verwandlung des Eigentums
Vorträge Gerald Häfner // Michael Heissenberg
14 Mai 2022 | 09:00
