Goetheanum Campus Fest
Campus Fest am Goetheanum von 11 - 17 Uhr auf dem ganzen Campus Gelände
11. September 2022 um 11:00
Besichtigungen und Führungen, Kleine Konzerte und Aufführungen, Workshops zum Mitmachen, Kinderprogramm und Imbiss.
Programm zum Downloaden
Programm (Änderungen vorbehalten)
Workshops und Kinderprogramm
11:00 Aufführung «Die Wetterhexe», Märchen von Ursula Burkhard, Tischpuppenspiel von der Puppenbühne Acconcia für Kinder ab 4 Jahren im Puppentheater Felicia (max. 35 BesucherInnen)
11:00 Workshop Herstellung leckerer bunter Kräutertees mit Rob & Kathrin Bürklin für Kinder ab 7 Jahren bei der Gärtnerei am gelben Marktschirm (max. 20 TeilnehmerInnen)
12:00 Eurythmie-Workshop für Jung und Alt im Hauptgebäude, Ostsaal 2 mit Alexandra Frankfurt
12:00 ÄNDERUNG! Vorführung Clownin Pollina und Clown Topolino
(Die Aufführung des Jugendzirkus Robiano musste leider kurzfristig abgesagt werden)
13:00 Workshop Herstellung leckerer bunter Kräutertees mit Rob & Kathrin Bürklin für Kinder ab 7 Jahren bei der Gärtnerei am gelben Marktschirm (max. 20 TeilnehmerInnen)
13:00 Workshop Kopfkränze-Basteln für Kinder vor dem Haupteingang im Norden mit Marcia Torres
14:00 Aufführung «Die Wetterhexe», Märchen von Ursula Burkhard, Tischpuppenspiel von der Puppenbühne Acconcia für Kinder ab 4 Jahren im Puppentheater Felicia (max. 35 BesucherInnen)
14:00 Plastizierworkshop für Kinder ab 9 Jahren in den Kunstateliers mit Barbara Schnetzler. Schreinerei - Nordseite (max. 12 TeilnehmerInnen)
15:00 Mal-Workshop für Kinder mit Esther Gerster am Haupteingang
15:00 ÄNDERUNG! Vorführung Clownin Vanilli & Clown Topolino
(Die Aufführung des Jugendzirkus Robiano musste leider kurzfristig abgesagt werden)
16:00 Workshop Kopfkränze-Basteln für Kinder vor dem Haupteingang im Norden mit Marcia Torres
16:00 Eurythmie-Workshop für Jung und Alt im Hauptgebäude, Ostsaal 2 mit Alexandra Frankfurt
16:30 Workshop Volkstänze für Jung und Alt mit Jannis Lux auf der Wiese vor dem Haupteingang - Internationale Kreistänze
Musikalische Vorführungen
11:00 Das Geigen-Duo Giovanni Barbato und Nadiya Husar Barbato spielen Werke von Mozart, Sibelius und Monti. Vor dem Haupteingang
12:00 Das Cello-Duo Milena Kowarik und Vladimir Bogdanović spielen Werke von Boccherini, Mozart und Haydn. Vor dem Südeingang
12:30 Benno Otter spielt auf seinem Alphorn. Vor dem Haupteingang
13:00 Das Geigen-Duo Giovanni Barbato und Nadiya Husar Barbato. Am Rondell bei Haus Duldeck
13:30 Das Cello-Duo Milena Kowarik und Vladimir Bogdanović spielen Werke von Boccherini, Mozart und Haydn. Vor dem Südeingang
14:00 Benno Otter spielt auf seinem Alphorn. Auf der Terrasse
14:30 Duo Musik für zwei Bratschen. Johanna Lamprecht und Ada Meinich spielen Tango- und irischer Volksmusik. Auf der Terrasse
15:00 Abélia Nordmann und Philippe Koerper spielen sephardische und jiddische Musik (Saxophon, Akkordeon und Stimme). Auf dem Felsli
15:30 Der Pianist Hristo Kazakov spielt Werke von Claude Debussy. Im Grossen Saal im Hauptgebäude
16:00 Duo Musik für zwei Bratschen. Johanna Lamprecht und Ada Meinich spielen Tango- und irischer Volksmusik. Auf dem Felsli
16:30 Der Pianist Hristo Kazakov spielt Werke von Claude Debussy. Im Grossen Saal im Hauptgebäude
17:00 Abélia Nordmann und Philippe Koerper spielen sephardische und jiddische Musik (Saxophon, Akkordeon und Stimme). Vor dem Haupteingang
Offene Freie Besichtigungen
Grosser Saal im Hauptgebäude (13.30 - 17 Uhr geöffnet)
Ausstellungsraum «Modell und Baugeschichte Erstes Goetheanum» im Südsaal der Schreinerei, links (13 - 16 Uhr geöffnet)
Ausstellung Skulpturengruppe und Architekturmodelle im 5. Stock im Hauptgebäude (10 – 12 und 14 - 16 Uhr geöffnet)
Hochatelier im blauen Holzhaus (11 – 15 Uhr geöffnet)
Edith Maryon Zimmer im unteren Eurythmiehaus (11 – 15 Uhr geöffnet)
Rudolf Steiner Archiv im Haus Duldeck (11 – 17 Uhr geöffnet)
Führungen
(Bitte melden Sie sich am Führungen-Desk vor dem Haupteingang für die Führungen an. Dort ist auch der Treffpunkt für jede Führung. Max. TeilnehmerInnen 15)
11:00 Führung zur Skulpturengruppe und den Architekturmodellen im Hauptgebäude im 5. Stock mit Esther Gerster
11:00 Führung «Das Goetheanum und sein Gartenpark» mit Benno Otter
(Führung im Rahmen der europäischen Tage des Denkmals)
12:00 Führung zur Ausstellung «Modell und Baugeschichte Erstes Goetheanum» im Südsaal der Schreinerei, links
12:00 Führung Goetheanum-Bühne mit Blick hinter die Kulissen mit Klaus Suppan
13:00 Führung Kunstwerken auf dem Goetheanum Campus mit Barbara Schnetzler
13:00 Führung zur Skulpturengruppe und den Architekturmodellen im Hauptgebäude im 5. Stock mit Esther Gerster
14:00 Allgemeine Goetheanum Führung mit Grossem Saal (in DE & EN)
(Führung im Rahmen der europäischen Tage des Denkmals)
15:00 Führung «Das Goetheanum und sein Gartenpark» mit Benno Otter
15:00 Führung durch das Rudolf Steiner Archiv im Haus Duldeck
16:00 Führung zur Ausstellung «Modell und Baugeschichte Erstes Goetheanum» im Südsaal der Schreinerei, links
16:00 Führung durch das Rudolf Steiner Archiv im Haus Duldeck
Grosse Tombola mit zahlreichen Preisen sowie das Kinder-Campus-Gewinnspiel finden Sie am Infotisch vor dem Haupteingang. Dort haben wir auch unsere Imbissmeile mit verschiedenen Ständen mit Getränken und Essen. Sitzplätze finden sie um den Haupteingang im Westen sowie auf der Terrasse. Auch der Führungen-Desk befindet sich am Haupteingang.
Ansprechpartner und Initiator: François Croissant (francois.croissant@goetheanum.ch)
Impressionen vom letztjährigen Campus Fest 2021








