Nachrichten von der Hochschule

Aufbruch ins Ungewisse – Kunstschaffen in Zeiten von Corona
14 Juli 2020

Aufbruch ins Ungewisse – Kunstschaffen in Zeiten von Corona

Ausstellung: 51 Künstlerinnen und Künstler sind dem Aufruf der Sektion für bildende Künste gefolgt und zeigen Werke, die seit dem Ausbruch der ...
Neuer Fokus für erstes Trimester im Studienjahr 2020/21 am Goetheanum
05 Juli 2020

Neuer Fokus für erstes Trimester im Studienjahr 2020/21 am Goetheanum

Sebastian Jüngel
Das Studienangebot am Goetheanum greift die aktuellen Lebensbedingungen auf. Im ersten Trimester des Studienjahres 2020/21 ‹Metamorphosis› geht es ...
Gerald Häfner über den Tod von George Floyd
02 Juli 2020

Gerald Häfner über den Tod von George Floyd

Der Tod von Georg Floyd hat weltweit Emotionen ausgelöst. Welche Lehren können aus diesem Erreignis gezogen werden?
Perspektiven und Initiativen in der Corona-Zeit
24 Juni 2020

Perspektiven und Initiativen in der Corona-Zeit

Sebastian Jüngel
Die Corona-Pandemie zeigt auf, wie komplex Lebensformen miteinander interagieren. Kommt es dabei zu einer Störung, treten Stresssymptome auf, die ...
Aufruf zur Gestaltung der Zeit seit Corona
22 Juni 2020

Aufruf zur Gestaltung der Zeit seit Corona

Sebastian Jüngel
Das junge Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum setzt seine Jugendstudie ‹(Re)Search› fort. Es lädt junge Menschen dazu ein, ihr Erleben in ...
‹Living Farms›: Steiner-Schule in Kenia
15 Juni 2020

‹Living Farms›: Steiner-Schule in Kenia

Sebastian Jüngel
Die Rudolf-Steiner-Schule in Mbagathi, Kenia, verbindet auf ihrem Schul-Hof Bildung und Grundversorgung ihrer Schülerinnen und Schüler. Das zeigt der ...
Aufbruch ins Ungewisse: Aufruf ‹Kunstschaffen in Zeiten von Corona›
11 Juni 2020

Aufbruch ins Ungewisse: Aufruf ‹Kunstschaffen in Zeiten von Corona›

Sebastian Jüngel
Die Sektion für Bildende Künste am Goetheanum ruft professionelle bildende Künstlerinnen und Künstler dazu auf, Werke zum Thema Corona einzureichen. ...
Die Coronakrise stellt drei Fragen
06 Juni 2020

Die Coronakrise stellt drei Fragen

Joan Sleigh
Das Innehalten in der Coronakrise ermöglicht eine Zukunft, die sich einstellt, wenn wir sie ergreifen.
Unser neues Verhältnis zum Tier
05 Juni 2020

Unser neues Verhältnis zum Tier

Ueli Hurter
Die Coronakrise fordert auf, den Skandal der industriellen Tierhaltung zu beenden, denn sie verstößt nicht nur gegen das Tierwohl, sondern auch gegen ...
Goetheanum Adult Education Program beginnt neu 2021
05 Juni 2020

Goetheanum Adult Education Program beginnt neu 2021

Sebastian Jüngel
Die coronabedingten Einschränkungen von Lernsituationen machen darauf aufmerksam, welche Grundvoraussetzungen für den Fähigkeitenerwerb gelten. Das ...
Jean-Michel Florin: Was wir durch die Coronakrise für die Landwirtschaft lernen
04 Juni 2020

Jean-Michel Florin: Was wir durch die Coronakrise für die Landwirtschaft lernen

Jean-Michel Florin
Die Coronakrise zeigt, wie wichtig eine regional wirtschaftende biologisch-dynamische Landwirtschaft ist.
Bau-Verwandlungen
27 Mai 2020

Bau-Verwandlungen

Susanne Böttge
‹Metamorphose› lebendig werden lassen – eine erste Ausstellungsstation zeigt die Entwicklung vom Ersten Goetheanum zum Modell Rudolf Steiners für das ...