Bau-Verwandlungen

Bau-Verwandlungen

27 Mai 2020 Susanne Böttge 7161 mal gesehen

‹Metamorphose› lebendig werden lassen – eine erste Ausstellungsstation zeigt die Entwicklung vom Ersten Goetheanum zum Modell Rudolf Steiners für das Zweite.


In direkter Nachbarschaft zu Rudolf Steiners Atelier soll es stehen. Das seit über 25 Jahren durch Rudolf Feuerstack und seine Helfer erstellte Modell des Ersten Goetheanum im Maßstab 1:20 ist eine in unermüdlichem Fleiß erstellte Forschungsarbeit im Auftrag der Administration des Goetheanum-Baues, die nun in ein durch Pieter van der Ree und und François Croissant zu entwickelndes Ausstellungskonzept eingebettet werden soll.

Am jetzigen Standort neben der Holzplastik des Menschheitsrepräsentanten im Goetheanum war 2010 ein zunächst auf fünf Jahre angelegtes Werkstatt-Provisorium eingerichtet worden. Das Modellbauprojekt wurde langjährig durch einen Trägerverein, Interessierte und Besuchende unterstützt. Der Umzug an einen geeig­neteren Standort war nicht zuletzt aus finanziellen Gründen immer wieder verschoben worden.

Trotz der finanziell angespannten Lage laufen die Vorbereitungsarbeiten für einen Umbau des linken Schreinerei-Südsaales und die Umgestaltung des Vorplatzes auf Hochtouren – geplanter Start für den Umbau ist Anfang Juni 2020. Ziel ist, das Modell für Besuchende in angemessenem Rahmen zu zeigen und gemeinsam mit einer Werkgeschichte des Ersten Baues bis zu seinem Nachfolgebau lebendig werden zu lassen. Die Ausstellung soll ab Ende des Jahres zugänglich sein.

In vier weiteren auf dem Goetheanum-Campus verteilten Ausstellungsstationen sollen in der Folge anschauliche Varia­­tionen des Themas Metamorphose bei Johann Wolfgang Goethe und Rudolf Steiner gezeigt werden.