Alma Humana!

Alma Humana!

08 Juli 2025 56 mal gesehen

Zum dritten Mal, vom 23. bis 27. Juli 2025, veranstaltet das Goetheanum die Konferenz ‹Alma Humana!› (Menschliche Seele!), die von den Ländergesellschaften im lateinamerikanisch-romanischen Sprachraum organisiert wird.


Anlässlich des 100. Todesjahres von Rudolf Steiner widmet sich die Konferenz seiner kosmopolitischen Präsenz. Der Kongress ist aus dem Bedürfnis entstanden, aus dem lateinamerikanischen und dem romanischen Kultur- und Sprachkreis Menschen zusammenzubringen. 2018 war Frieden das Thema, dann drei Jahre später die Menschenwürde. Diesmal widmen sich die Vorträge, Arbeitsgruppen und Präsentationen Rudolf Steiner und den vielen Perspektiven, die sich durch seine Geisteswissenschaft in der Kultur entfaltet haben. Innehalten und in Dankbarkeit über die Bedeutung seines Vermächtnisses für die Menschheit nachzudenken, ist das Anliegen der Zusammenkunft. In sechs Sprachen werden die Vorträge gehalten bzw. übersetzt: auf Englisch, Französisch, Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch und Italienisch. Sich über Anthroposophie auszutauschen, wie sie sich aus der Perspektive heutiger Erfahrungen und aus persönlichen Begegnungen ergibt, ist das Ziel der Konferenz. Dies wird in kurzen Beiträgen erörtert, während wir in längeren Vorträgen direkt auf sein Leben und sein aktuelles Vermächtnis schauen wollen, im Bewusstsein seiner Universalität und seiner kosmopolitischen Zukunft. Am ersten Abend führt das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble ‹La Vida› (Das Leben) auf. Mit Passagen aus dem Gedicht ‹Piedra del sol› des mexikanischen Dichters Octavio Paz zeichnet das Programm den Weg zum eigenen Selbst und den Fragen: Das Leben, wann war es wahrhaft unser? Wann sind wir wirklich die, die wir in Wahrheit sind? Das Werk des Komponisten Manuel De Falla ‹Siete cancione populares españolas› rückt diese Lebensfrage an die Seele, wie auch die Cellosonate in a-Moll, von Edvard Grieg. Morgens beginnt es mit Arbeitsgruppen in den verschiedenen Sprachen zur siebten Klassenstunde aus Rudolf Steiners mantrischem Werk und anschließenden Vorträgen in Spanisch, Italienisch und Französisch mit jeweiliger Übersetzung. Der Abend gehört eurythmischen Aufführungen und einem Fest. In kurzen Beiträgen erfährt man von persönlichen Begegnungen mit Rudolf Steiners Werk und hat Gelegenheit für den Austausch der heute so lebendigen Anthroposophie.

Diese Nachricht erschien auch in der Wochenschrift ‹Das Goetheanum›.


Mehr Alma Humana!

Bild Alma Humana 2022, Foto: Goetheanum Kommunikation