Orchesterlieder von Leopold van der Pals

Orchesterlieder von Leopold van der Pals

21 Oktober 2025 14 mal gesehen

Das Konzert gehört noch zu den Feiern zu Rudolf Steiners 100. Todesjahr: Das Neue Orchester Basel spielt mit dem Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Christian Knüsel Orchesterlieder von Leopold van der Pals auf Texte von Rudolf Steiner.


‹Finsternis›, ‹Licht› und ‹Liebe› heißen die drei Stücke für Sopran und Orchester, die in Basel im Wechsel mit Mozart-Fragmenten uraufgeführt werden. Die Aufführung verspricht Reichweite, da die Kompositionen auf den Kulturradiostationen der Schweiz (SRF 2) und Deutschlands (Deutschlandfunk Kultur) ausgestrahlt werden. Zum Kreis von Musikern, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin um Rudolf Steiner sammelten, gehörte der in St. Petersburg aufgewachsene Leopold van der Pals, niederländisch-dänischer Abstammung. 1915 zog er mit der Familie nach Dornach, um beim Bau des Ersten Goetheanum zu helfen. Hier fand er sein Betätigungsfeld bei der Entstehung der Eurythmie: Es entstanden Kompositionen, die bis heute im Repertoire der Eurythmie-Ausbildung eine Rolle spielen. Zu seinen Werken gehören Opern, Lieder und Klavierstücke. Beim Konzert in Basel kommt das Oratorium ‹Gilgamesch-Epos› des tschechischen Komponisten Bohuslav Matinů hinzu. Das Werk ist ein dreiteiliges Oratorium für Chor und Solisten. Textvorlage sind die 1849 gefundenen zwölf Tontafeln, die das Leben des Königs Gilgamesch von Uruk beschreiben. Interessant ist, dass dieser älteste geschriebene Mythos der menschlichen Geschichte beinahe zur gleichen Zeit entdeckt wurde, als Goethe seinen ‹Faust› I und II 1832 abgeschlossen hat. Handelt ‹Gilgamesch› von der Sehnsucht nach einem jenseitigen Leben, so gehört zum ‹Faust› die Sehnsucht nach einem erfüllten diesseitigen Leben. Zwei große Mythen, bei denen die Hauptfigur einen historischen Kern hat, rahmen so als große Erzählungen den Weg zur freien Persönlichkeit ein.

Diese Nachricht erschien auch in der Wochenschrift ‹Das Goetheanum›.


Web Stadtcasino Basel So., 2. November, 17 Uhr. Öffentliche Generalprobe um 10.30 Uhr zum Einheitspreis von 40 CHF

Bild Leopold van der Pals (1920)