Nachrichten vom Goetheanum
09 Dezember 2020
Video ► Die Eigenverantwortung in Zeiten von Corona
Beiträge von Ueli Hurter und Stefan Hasler am 30. November 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
04 Dezember 2020
Die Genschere in der Hand
Im September erhielten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entwicklung der sogenannten Genschere. Ein Gespräch dazu in ...
01 Dezember 2020
Video ► Machen wir aus der Naturwissenschaft eine Religion?
Beiträge von Matthias Rang und Johannes Wirz am 23. November 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
26 November 2020
Leid und Hoffnung im Schwarzen Garten
Am späten Abend des 9. November 2020 endete der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan mit einem Paukenschlag. Der Historiker Markus Osterrieder ...
26 November 2020
«Wir spielen weiter – gerade jetzt»
Der Kulturbetrieb des Goetheanum ist durch die Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt. Da für das Goetheanum Kultur zur Belebung der Gesellschaft ...
25 November 2020
Video ► Interkulturalität im 21. Jahrhundert
Das Andere, das Fremde ist es zu begreifen? Interkulturalität im 21. Jahrhundert – Ein Beitrag von Constanza Kaliks und Paula Edelstein am 16. ...
24 November 2020
Kunst und Konjunktion
Die Beziehung zwischen Kunst, Mathematik und Spiritualität und die Große Konjunktion gehören zu den Themen der Mathematisch-Astronomischen Sektion.
24 November 2020
Kultur Menschenwürde
Vor dem Hintergrund der Zeitereignisse wird die Allgemeine Anthroposophische Sektion die Frage nach der Menschenwürde in den Fokus des Jahres 2021 ...
24 November 2020
Wirkung von Laut und Ton
Ein Leitmotiv der Arbeit der Sektion für Redende und Musizierende Künste ist das Erschließen und praktische Erfahrbarmachen der Welt der Laute und ...
24 November 2020
Eigentätigkeit anregen: Kinderärztin Michaela Glöckler engagiert sich
Ein Großteil ihrer Lebenszeit verbringen Kinder und Jugendlichen in pädagogischen Einrichtungen. Weil sich deren räumliche, konzeptionelle und ...
18 November 2020
Petition des Netzwerks Eliant
Die Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie (Eliant) setzt sich für kulturelle Vielfalt und Wahlmöglichkeiten in Europa ein. Für einen ...
16 November 2020
Video ► Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus
«Der Brückenschlag zur radikalen Rechten»? Über die Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus – Ein Beitrag von Peter Selg am 9. November ...