Peter Bridgmont

Peter Bridgmont

29 August 2019 Luz Altamira 6877 mal gesehen

Kurz nach Beginn des 24. Juni überschritt Peter Bridgmont, der mit seiner Frau Barbara Brown Lehrer für Sprachgestaltung und Schauspiel an der Chrysalis Theatre Acting School in London war, die Schwelle.


Peter Bridgmont wurde im Januar 1929 in Großbritan­nien geboren und besuchte die Waldorfschule Wynstones. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Guidhall School of Music and Drama in London (GB).

Seine schauspielerische und künstlerische Arbeit begann im Londoner West End. Dort kam es zur Zusammenarbeit mit Richard Attenborough in der Aufführung des Theaterstücks ‹The Mousetrap›. Im Boundaries Theatre, damals unter Leitung von Joan Littlewood, lernte er seine spätere Frau Barbara kennen. Beide absolvierten ihre Ausbildung in Sprachgestaltung und Theaterwissenschaft an der London School of Speech Formation and Dramatic Art. Sie hatten drei Kinder: Richard, Andrew und Nicolas.

Hartnäckig und charismatisch

Peter Bridgmont hatte einen hartnäckigen Charakter, war enthusiastisch, charismatisch, unternehmerisch und mit einem brillanten Sinn für Humor ausgestattet. Sein Genie, sein großes künstlerisches Talent und sein praktisches Verständnis für die verwandelnde Kraft der dramatischen Kunst und des lebendig gesprochenen Wortes führten dazu, dass er und seine Frau Barbara auf Grundlage der Anthroposophie Rudolf Steiners und seiner Sprachkunst eine eigene Initiative aufbauten. Dabei bezogen sie die avantgar­distischen Impulse des bri­tischen Bühnenbildners Gordon Craig und des Tänzers Rudolf Laban mit ein.

Peter und Barbara Bridgmont unterrichteten Sprachgestaltung für Schauspieler der Shakes­peare Globe Theatre Company in London und deren Direktor Mark Rylance (Oscar-Preisträger 2017, ‹The Bridge of Spies›).

Peter Bridgmont erfuhr internationales Ansehen sowohl durch seine Theateraufführungen als auch durch zahlreiche Audio-Aufnahmen zu anthroposophischen und künstlerischen Themen sowie durch Seminare am Goetheanum, im übrigen Europa und in den USA.

Sein Vermächtnis fand Niederschlag in seinen Büchern ‹Liberation of the Actor› (Befreiung des Schauspielers, übersetzt in mehrere Sprachen), ‹The Spear Thrower› (Der Speer­werfer. […]Schauspielkunst, aus dem Bild des Speerwurfs übend ent­wickelt) und ‹Liberation of Acting› (Befreiung der Schauspielkunst) sowie in dankbaren Erinnerungen zahlreicher seiner Schüler aus aller Welt.

Verbunden auch mit Spanien

Peter Bridgmont unterstützte ‹La Crisálida›, das erste Studio für Sprachgestaltung in Spanien. Es wurde gegründet von seinen Schülern, den Schauspielern und Sprachgestaltern Luz Altamira und Álvaro Ramos, sowie von Pilar Altamira, Schauspielerin, Vortragende, Schriftstellerin und Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft in Spanien. Das Studio diente auch als Ort für Seminare und Vorträge, die Peter Bridgmont dort von 1997 bis 2003 regelmäßig gab.


Aus dem Spanischen von Michael Kranawetvogl.