Theater-Festtage am Goetheanum
100 Jahre nach dem ‹Dramatischen Kurs› veranstaltet die Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum im Juli 2024 Theater-Festtage und ein Kolloquium zu dieser Vortragsreihe von Rudolf Steiner.
Rudolf Steiner wurde 1924 von Schauspielerinnen und Schauspielern gebeten, Anregungen für ihren Fachbereich zu geben. Daraufhin hielt er in der Schreinerei. den ‹Dramatischen Kurs› (GA 282): einen Bogen von neunzehn Vorträgen.
100 Jahre später veranstaltet die Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum im Juli 2024 Theater-Festtage und ein Kolloquium zum ‹Dramatischen Kurs›. Aus einer zweijährigen Vorbereitungszeit, in die zahlreiche Kollegen aus diversen Ländern einbezogen waren, ist nun ein grosses viertägiges Theaterfest entstanden: 10.-14. Juli 2024 mit anschliessendem Fachkolloquium für Sprachgestalter, Schauspieler, Regisseure und Studierende vom 15.- 17. Juli 2024.
An den Theater-Festtagen können Sie über 25 Inszenierungen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Russisch, Schwedisch, Tschechisch, Ungarisch erleben! Sie zeigen Theaterschaffen aus teils jahrelanger Arbeit mit den Anregungen aus dem Dramatischen Kurs, der zu einem künstlerischen und zugleich spirituellen Übungsweg inspirieren kann. Die Kunst des Wortes, der Geste, der Rezitation und des Theaters bewegt die Menschheit seit Homer und der Geburt des Dramas aus den griechischen Mysterien.
Mit den Theater - Festtagen wird die seit Marie von Sivers und Rudolf Steiners Zeit am Goetheanum stattfindenden Bühnentätigkeiten (Goethes Faust, den Mysteriendramen von Rudolf Steiner und diversen anderen Inszenierungen) mit den derzeitigen an diversen Orten der Welt aus der Anthroposophie heraus entstandenen Theaterimpulsen zusammengeführt.
Die Palette der gezeigten Stücke reicht von Homer, W. Shakespeare, J.W. v. Goethe, G.E. Lessing, A.S. Puschkin, S.A. Jessenin, R. Steiner, über neuere Autoren, wie A. de St.-Exupéry, M. Twain, V. Wolf, E. E. Schmitt, E. Södergran, P. Handke, J. Reza bis zu Uraufführungen von Wilhelm Queyras, Martin Goldberg und Marcus Violette, und anderen, die noch bis zum Sommer als «Work in Progress» entstehen werden.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen Zauber vielfältiger Bühnenkunst und Sprachen mit uns zu erleben und zu feiern!
Die Sektion für Redende und musizierende Künste in Zusammenarbeit mit der Goetheanumbühne
Der Vorbereitungskreis
Stefan Hasler, Torsten Blanke, Marialucia Carones, Silke Kollewijn, Agnes Zehnter
Mehr Goetheanum Theater-Festtage
Foto Le Théâtre de l‘Homme Inconnu