Campus Fest
Fest

Campus Fest

11 - 17 Uhr auf dem ganzen Campus Gelände


10. September 2023 um 11:00

Gelände
Campus Gruppe

Campus Fest am Goetheanum - Besichtigungen und Führungen, kleine Konzerte und Aufführungen, Workshops zum Mitmachen, Kinderprogramm und Imbiss.



Ansprechpartner und Initiator: François Croissant (francois.croissant@goetheanum.ch)

PROGRAMM CAMPUS FEST 2023
(Änderungen vorbehalten)
Download

Führungen

(Treffpunkt am Führungen Desk)
11:00
Uhr Architekturführung «Reparieren und Wiederverwenden»
11:00
Uhr Führung «Baugeschichte und Modell Erstes Goetheanum» mit Denise Gilgen
12:00
Uhr Führung «Die Kunstwerke auf dem Campus Gelände» mit Esther Gerster
12:00
Uhr Führung «Die Tiere auf dem Campus Gelände» mit Paul Pieterse
13:00
Uhr Gartenführung «Das Kompostieren - Wiederverwendung auf besonderer Art» mit Benno Otter
13:00
Uhr Führung «Blick hinter die Kulissen der Bühne» mit Klaus Suppan
14:00
Uhr Kinderführung «Wir entdecken das Goetheanum» mit Esther Gerster
14:00
Uhr Führung «Die Tiere auf dem Campus Gelände» mit Paul Pieterse
15:00
Uhr Führung «Haus de Jaager – Nachhaltigkeit durch Bewahren» mit Kurt Remund
15:00
Uhr Führung «Zum Metamorphosen Gedanken» mit Matthias Rang
16:00
Uhr Führung «Das Rudolf Steiner Archiv» mit Archivleiter Dr. David M. Hoffmann
16:00
Uhr Führung «Zum Metamorphosen Gedanken» mit Matthias Rang


Musikalische Beiträge

11:00
Uhr Matteo Genini (Klarinette) und Stefanie Mirwald (Akkordeon) spielen Werke von Kovács, Williams und Piazzolla am Westeingang
11:30
Uhr Giovanni Barbato und Nadiya Husar Barbato (Violinen) spielen Mozart und Piazzolla am Rondell
12:00
Uhr Roberto Vacca (Akkordeon) spielt Volksmusik aus aller Welt am Südeingang
12:30
Uhr Matteo Genini (Klarinette) und Stefanie Mirwald (Akkordeon) spielen Werke von Kovács, Williams und Piazzolla am Felsi
13:00
Uhr Giovanni Barbato und Nadiya Husar Barbato (Violinen) spielen Mozart und Piazzolla am Westeingang
13:30
Uhr Roberto Vacca (Akkordeon) spielt Volksmusik aus aller Welt am Rondell
14:00
Uhr Hristo Kazakov (Klavier) spielt Partita No 1 in B-Dur von J.S.Bach im Grossen Saal
14:30
Uhr Johanna Lamprecht (Bratsche) und Aurea Marston (Sopran), «Über Berge bis hin zum Meer» - Heitere Lieder und musikalische Geschichten am Felsli
15:00
Uhr Hristo Kazakov (Klavier) spielt Dante Sonate von Franz Liszt im Grossen Saal
15:30
Uhr Milena Kowarik (Cello) und Vladimir Bogdanović (Cello) spielen Werke von Mozart, Rossini, Boccherini am Rondell
16:00
Uhr Johanna Lamprecht (Bratsche) und Aurea Marston (Sopran), «Über Berge bis hin zum Meer» - Heitere Lieder und musikalische Geschichten am Westeingang
16:30
Uhr Milena Kowarik (Cello) und Vladimir Bogdanović (Cello) spielen Werke von Mozart, Rossini, Boccherini am Südeingang


Workshops
11:00
Uhr Eurythmie für Gross und Klein mit Alexandra Frankfurt im Ostsaal 2
12:00
Uhr Plastizieren für Gross und Klein mit Ulrikke Stokholm im Kunstatelier der Schreinerei
13:00
Uhr Kopfkränze Basteln für Kinder mit Marcia Marggraf im Wiesen Pavillon
13.30
Uhr Kopfkränze Basteln für Kinder mit Marcia Marggraf im Wiesen Pavillon
14:00
Uhr Henna Tattoos mit Lotta und Emma Wehn im Wiesen Pavillon
14:30
Uhr Herstellung von Kräutertees mit Kathrin Bürklin bei der Gärtnerei
15:00
Uhr Henna Tattoos mit Lotta und Emma Wehn im Wiesen Pavillon
15:30
Uhr Herstellung von Kräutertees mit Kathrin Bürklin bei der Gärtnerei
17:00
Uhr Kreis- und Volkstänze mit Jannis Lux vor dem Westeingang


Zirkus und Puppenspiel

12:00
Uhr Das Puppentheater «Zum Blauen Haus» präsentiert das Puppenspiel «Der bunte Hund» für Kinder ab 4 Jahren im Felicia Puppentheater
13:00
Uhr «Zirkus BiSchu», Aufführung des Schulzirkus der Birseckschule am Felsli
14:00
Uhr Das Puppentheater «Zum Blauen Haus» präsentiert das Puppenspiel «Der bunte Hund» für Kinder ab 4 Jahren im Felicia Puppentheater
15:00
Uhr «Zirkus BiSchu», Aufführung des Schulzirkus der Birseckschule am Felsli


Besichtigungen

Hausbesichtigung: Haus de Jaager / 14:00 bis 17:00 Uhr
Ausstellung: Baugeschichte & Modell Erstes Goetheanum im Südsaal in der Schreinerei / 12:00 – 17:00 Uhr
Ausstellung: Skulpturengruppe & Architekturmodelle im 3. Stock im Hauptgebäude / 11:00 – 17:00 Uhr
Hochatelier im blauen Holzhaus / 11:00 -17:00 Uhr
Edith Maryon Zimmer im unteren Eurythmiehaus / 11:00 – 17:00 Uhr
Grosser Saal im Hauptgebäude / 11:00 – 17:00 Uhr
Rudolf Steiner Archiv mit Archiv-Shop im Haus Duldeck / 11:00 – 17:00 Uhr


Tombola

Eine Tombola mit zahlreichen Preisen finden Sie am Haupteingang neben der Infotheke und dem Führungen-Desk. Der Erlös der Tombola ist für die KünstlerInnen und MusikerInnen des Festes bestimmt. 11:00 – 17:00 Uhr


Marktstand

Am gelben Gartenschirm bei der Gärtnerei hat von 12:00 – 16.00 Uhr der Marktstand geöffnet, bei dem biodynamisches Gemüse und andere Produkte der Gärtnerei verkauft werden.

Impressionen vom Campus Fest 2022 und 2021: