Die Eröffnung der Freien Waldorfschule und der pädagogische Impuls Rudolf Steiners
Vortrag

Das Leben Rudolf Steiners. Signaturen eines Werdens

Die Eröffnung der Freien Waldorfschule und der pädagogische Impuls Rudolf Steiners

Vortrag Constanza Kaliks


24. Februar 2025 um 20:00

Schreinereisaal

Die Gründung der Waldorfschule 1919 war ein Markstein für die Impulse Rudolf Steiners: Die soziale Wirklichkeit wird wahrgenommen und kann verändert werden, das Wissen vom Menschen ist keine Theorie, sondern entfaltet sich in der Beziehung und im Verhältnis von Lehrenden und Lernenden. Rudolf Steiner bezeichnet die Erziehungsfrage als soziale Frage und entwickelt eine Pädagogik, die sich an der Realität des werdenden Menschen orientiert. Die Aus- und Fortbildung von LehrerInnen war bis zuletzt ein zentrales Gebiet der Arbeit Steiners, und die Verbundenheit mit den LehrerInnen und SchülerInnen der ersten der heute weltweit über 1200 existierenden Schulen und fast 1900 Kindergärten zeugt von der auch von ihm gelebten Pädagogik als schöpferischer Wirklichkeit.