Internationale Weiterbildung für Schul- und Kindergartenärztinnen und -ärzte
Virtuelle Welten, Embodiment und Psyche
Entstehung und Überwindung seelischer Erkrankungen im 1. und 2. Jahrsiebt
von 18. bis 21. Oktober 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Angesichts einer Vielzahl von bedrohenden und potentiell auch zerstörenden Kräften, die das Kindeswesen heutzutage von der Geburt an umgeben, ja umstellen, ist die Frage berechtigt, worauf sich pädagogisch-therapeutische Ansätze angesichts dieser real existierenden Übermacht eigentlich spirituell stützen können.“ Das ist der erste Satz in Peter Selgs 2015 veröffentlichtem Buch „Kindheit und Christuswesen – Von der therapeutischen Haltung im Angesicht der Bedrohung“.
Diese Frage erleben wir heute eher noch zunehmend brennend und aktuell, denn es gibt neben einer großen Zahl von äußeren Nöten wie Kriegen und Hungerkrisen inzwischen in jedem scheinbar heilen Spielraum eine Gefährdung der Kindheit. Im nächsten Umkreis der Kinder entfalten Bildschirmmedien und ihre unsichtbare Funkstrahlung bereits pränatal ihre schädlichen Wirkungen. Die Welt, die durch diese Technologie auf die sich entwickelnde Sinnesorganisation und werdende Kinderseelen eindringt, ist voller finsterer Nachrichten. Obwohl die Störung der Vitalität durch lebensfeindliche Strahlungen inzwischen intensiv erforscht wird, folgen den Erkenntnissen daraus viel zu wenig Taten.
Mehr denn je empfinden wir gleichzeitig in tiefer Dankbarkeit noch 100 Jahre nach Rudolf Steiners pädagogischem Impuls gerade angesichts dieser Bedrohungen die heilsame Wirkung eines Hülle und Rhythmus bietenden Waldorfkindergartens sowie einer künstlerischen und lebendigen Waldorfpädagogik. Wir müssen unsere Heilmittel nur immer noch stärker und intensiver machen. Und, so Rudolf Steiner, „Wir müssen tatsächlich den Kindern ihre Kindheit zurückgeben!“ (Konferenzen mit Lehrern der Freien Waldorfschule, GA 300C, Dornach 1975, S. 137).
Ziel dieser Tagung ist, neben der Erkenntnis der Gefahren zu lernen, wie man gesundes Embodiment und damit psychische Gesundheit unterstützen und die Vitalität stärken kann. Zudem freuen wir uns auf den Austausch zu Euren mitgebrachten schulärztlichen Fragen!
In Vorfreude auf die Begegnung und Zusammenarbeit mit Euch grü.en herzlich der Vorbereitungskreis
Michaela Glöckler, Johannes Kux, Ulrike Lorenz, Claudia McKeen, Karin Michael, Bettina Pump