Die Oberuferer Weihnachtspiele (Paradeis-, Christgeburt- und Dreikönigspiel) stammen aus der deutschen Sprachinsel Ungarns zu Zeiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und waren dort fester Weihnachtsbrauch. Karl Julius Schröer hat die Texte in Oberufer, einem ehemals deutschen Dorf entdeckt, gesammelt und veröffentlicht. Die Spiele sind in einer Art donauschwäbischem Dialekt in Reimen verfasst. Nach altem Brauch wird am Heiligen Abend zugleich auch der Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies gedacht. Und so geht den eigentlichen Weihnachtspielen das Paradeisspiel voran. Mit Musik von Leopold van der Pals. Kumpanei am Goetheanum. Leitung: Rolf Brand. Für Schulkinder ab 9 Jahren und Erwachsene.
Eintritt frei – Kollekte am Saalausgang