Nachrichten von der Hochschule
12 März 2020
Das Coronavirus
Für einen Tierarzt sind Coronaviren etwas Alltägliches, doch nun hat das Coronavirus SARS-CoV 2 die Schranke zum Menschen überschritten. Was ist ein ...
10 März 2020
Charta für die Gemeinschaftsverpflegung
Großküchen haben oft einen schlechten Ruf. Mensaessen muss billig sein. Für eine Wertschätzung der Prozesse rund um Anbau, Produktion, Zubereitung ...
26 Februar 2020
Bilder einer Tagung
‹Finding the spirit in Agriculture›, so heißt der Titel des fünfminütigen Kurzfilms über die Jahrestagung der Landwirtschaftlichen Sektion.
23 Februar 2020
Tagung zu Rilkes orphischen Wegen
Wechselnde Aufenthalte in der digitalen und der realen Welt, Aufbrüche, Abschiede von Vertrautem und Reisen ins Unbekannte prägen das heutige Leben. ...
19 Februar 2020
«Nicht tun, sondern sein.»
Eduardo Torres führt Regie für die Eurythmie in der neuen ‹Faust›-Inszenierung. Wie kommt man von Buenos Aires ans Goetheanum? Das beantwortet der ...
18 Februar 2020
Zeitschriftenprojekt ‹Steiner Studies›
Im Frommann-Holzboog-Verlag erscheinen Werke Rudolf Steiners als kritische Ausgabe. Hier wird auch die Zeitschrift ‹Steiner Studies› herausgegeben.
18 Februar 2020
Februartage
Von 30. Januar bis 2. Februar kamen über 210 junge Menschen unter dem Motto ‹Bound to Earth› (Der Erde verpflichtet) zum Themenfeld Klima zusammen.
28 Januar 2020
Öffentliche Eurythmie
Die Laieneurythmiegruppe ‹Harmonie› gab am 1. Januar im Nationaltheater Taichung eine dreiminütige Vorstellung – mit akustischen Instrumenten.
28 Januar 2020
Emeritierung von Marianne Schubert
Marianne Schubert leitete fast sechs Jahre die Sektion für Bildende Künste, kennt das Goetheanum aber wesentlich länger aus ihrer Mitarbeit in der ...
28 Januar 2020
Emeritierung von Johannes Kühl
Johannes Kühl gab nach 23 Jahren Ende 2019 die Leitung der Naturwissenschaftlichen Sektion weiter; er war dienstältestes Mitglied der ...
28 Januar 2020
Kunsttherapie Indien
Die Kunsttherapieschule Swaasthyakala Niketan in Bangalore wurde von der Medizinischen Sektion anerkannt; im April beginnt der zweite ...
27 Januar 2020
100 Jahre
Zu Ostern 2020 runden sich 100 Jahre Anthroposophische Medizin. Sie wird in verschiedenen Veranstaltungen sowie durch Praxis und Forschung gewürdigt.