Nachrichten von der Hochschule

Eine Erde, auf der es sich noch lange leben lässt
27 Januar 2021

Eine Erde, auf der es sich noch lange leben lässt

Sebastian Jüngel
Die biodynamische Landwirtschaft hat den Ruf der Klimajugend vernommen, und die Jugend ist zuversichtlich, dass ihre Anliegen zum Klima von der ...
Video ► Zur Bedeutung von Meditation und innerer Entwicklung für die Gesundheit
04 Januar 2021

Video ► Zur Bedeutung von Meditation und innerer Entwicklung für die Gesundheit

Matthias Girke
Welche Bedeutung haben Meditation und innere Entwicklung für die Gesundheit? Ein Beitrag von Matthias Girke am 21. Dezember 2020 im Rahmen der ...
Video ► Warum Kultur und Kunst die Menschlichkeit des Menschen ausmachen
30 Dezember 2020

Video ► Warum Kultur und Kunst die Menschlichkeit des Menschen ausmachen

Christiane Haid
Die verdeckte Sonne. Warum Kultur und Kunst die Menschlichkeit des Menschen ausmachen. Ein Beitrag von Christiane Haid am 14. Dezember 2020 im Rahmen ...
Video ► Begrüssung: Arbeit an den Mysteriendramen
29 Dezember 2020

Video ► Begrüssung: Arbeit an den Mysteriendramen

Stefan Hasler
Begrüssung zur Dokumentation der Arbeit mit den Mysteriendramen. Mit Stefan Hasler, Christian Peter, Gioia Falk und Nils Frischknecht.
Video ► Nehmen Sie an den Mysteriendramen teil!
22 Dezember 2020

Video ► Nehmen Sie an den Mysteriendramen teil!

Stefan Hasler
Kultur ist gebremst. Gehen wir doch in einer anderen Form weiter? Die Goetheanum-Bühne bietet noch im Dezember eine filmische Dokumentation der ...
Video ► Jahresrückblick und Spendenaufruf
19 Dezember 2020

Video ► Jahresrückblick und Spendenaufruf

Justus Wittich
«Frischer Wind am Abgrund»: Justus Wittich, Schatzmeister der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, wirft einen Blick auf dieses besondere ...
Video ► Die digitalen Herausforderungen in der Pädagogik
17 Dezember 2020

Video ► Die digitalen Herausforderungen in der Pädagogik

Florian Osswald, Claus-Peter Röh
Beiträge von Florian Osswald und Claus-Peter Röh am 7. Dezember 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
Video ► Die Eigenverantwortung in Zeiten von Corona
09 Dezember 2020

Video ► Die Eigenverantwortung in Zeiten von Corona

Ueli Hurter, Stefan Hasler
Beiträge von Ueli Hurter und Stefan Hasler am 30. November 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
Video ► Machen wir aus der Naturwissenschaft eine Religion?
01 Dezember 2020

Video ► Machen wir aus der Naturwissenschaft eine Religion?

Matthias Rang, Johannes Wirz
Beiträge von Matthias Rang und Johannes Wirz am 23. November 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
Video ► Interkulturalität im 21. Jahrhundert
25 November 2020

Video ► Interkulturalität im 21. Jahrhundert

Constanza Kaliks
Das Andere, das Fremde ist es zu begreifen? Interkulturalität im 21. Jahrhundert – Ein Beitrag von Constanza Kaliks und Paula Edelstein am 16. ...
Video ► Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus
16 November 2020

Video ► Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus

Peter Selg
«Der Brückenschlag zur radikalen Rechten»? Über die Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus – Ein Beitrag von Peter Selg am 9. November ...
Das Klima braucht unseren Wandel
08 November 2020

Das Klima braucht unseren Wandel

Ruth Richter
Die Klimakrise lösen wir nur mit einem Paket aus naturwissenschaftlichem, ökonomischem, gesellschaftlichem und spirituellem Engagement – so die ...