Alle Mysteriendramen
Von 29. Juli bis 4. August 2019 werden im Rahmen der Tagung ‹Spiritualität – Angst und Gesundheit› alle vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner aufgeführt.
Sie ist alt und neu, sie ist reif und frisch zugleich, die Inszenierung der Mysteriendramen Rudolf Steiners am Goetheanum. Sie ist reif, weil die Bühne sie seit neun Jahren spielt; und sie ist neu, weil mit dem neuen Eurythmieensemble auch alle Szenen neu erarbeitet wurden. «Ich selbst», betont Gioia Falk, künstlerische Gesamtleitung und Inszenierung, «habe Entwicklungen durchgemacht, schaue heute anders auf die Dramen als zu Beginn. Es hat sich zudem ein neues Publikum gebildet.»
Die Kontinuität der Besetzung im Schauspiel erlaubte eine Entwicklung der Protagonisten; das freie Ensemble kam über ein Jahrzehnt jeweils für dieses Werk am Goetheanum zusammen.
Für diesen Sommer haben sie nun etwas Besonderes vor, wie Christian Peter, Regisseur für das Schauspiel, im Rahmen der Inszenierung verrät. Mehrere Tagungen für unterschiedliche Interessenlagen und Berufsfelder laufen parallel und münden gemeinsam in das Mysteriendramen-Festspiel ein. So lässt sich alle Energie der Dramen auf einen Zyklus bündeln. Dabei soll die verschlungene Entwicklungsgeschichte von Rudolf Steiners Bühnenstück als Okular dienen, um die heutigen Fragen und Herausforderungen tiefer und zugleich lebensgemäßer zu verstehen. Erfahrene Vertreter aus Krisengebieten, Medizin und Pädagogik werden zu Wort kommen.
Ob aus dem Vorhaben eine Tradition wachsen könne wie an anderen Orten zu ‹Parzifal›, frage ich. Gioia Falk dazu: «Es wäre großartig, wenn uns die Dramen dazu bringen könnten.»