Clowns am Goetheanum
Der Clown als sich entwickelnder Mensch hat am Goetheanum Einzug genommen. Im Sommer sind es die beiden Clowns Vanilli und Topolino, die das Goetheanum bespielen werden: mit einem Kurs für Erwachsene im Juni und Angeboten für die ganze Familie im August.
In der Region Dornach-Arlesheim leben überdurchschnittlich viele Theater-Clowns. Von ihnen wird das Duo Vanilli und Topolino Humor ins Goetheanum tragen. Die beiden Clowns öffnen die Tür vom Alltagsernst zur Lebensfreude und zeigen, dass es dazu gar nicht viel braucht.
«Für das Einsteigen in das Aussteigen braucht es nur wenige Millimeter», ist Sebastian Jüngel alias Topolino überzeugt. «Der Rhythmus des Clownwesens ist nahe beim Bekannten und doch ein wenig verschoben gegenüber dem Gewohnten.» Zum Clownsein gehöre der überraschende und achtsame Umgang mit Gegenständen sowie mit der Zeit im Wechsel zwischen Ruhe und Bewegung.
«Die Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum sieht in der Clownarbeit eine große Bereicherung», sagt Sektionsleiter Stefan Hasler. «Denn der Clown zeigt auf, dass der Mensch ein Lernender ist und sich von Misserfolgen und Fehlschlägen nicht entmutigen lässt. Im Gegenteil.» Stefan Hasler unterstützt den der Sektion angeschlossenen Arbeitskreis Clown und die Zeitschrift ‹red nose›. Das Arbeitsfeld der Sektion umfasst alle Sparten der darstellenden Künste.
Vanilli und Topolino werden Anfang August auch beim Familien-Festival am Goetheanum mitwirken.
Kurs Rhythmen im Clownspiel. Für alle interessierten, 10. Juni 2022, 19 bis 20.30 Uhr; 11. Juni 2022, 9.30 bis 11 Uhr, 11.30 bis 13 Uhr und 15 bis 16.30 Uhr (die Einheiten können einzeln besucht werden)
Arbeitskreis Clown und Zeitschrift ‹red nose›
Familien-Festival 4. bis 7. August 2022, Goetheanum