Das Goetheanum TV als Fenster auf dem Goetheanum
2023 hat die Kommunikationsabteilung am Goetheanum mit dem Portal ‹goetheanum.tv› eine neue Dimension erreicht. Wöchentliche Videoproduktionen aus der Arbeit der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft sind jetzt über dieses Portal zugänglich.
Seit Jahresanfang sind 173 Videos und 100 Livestreams veröffentlicht worden. Die Livestreams waren Liveübertragungen von Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die bei Tagungen am Goetheanum gehalten wurden. Die anderen Videos waren Mitschnitte von Konferenzen, Interviews, Reportagen oder die Dokumentation von künstlerischer Arbeit. Aus dieser Bilder- und Sprachfülle wurden Ausschnitte extrahiert und in öffentlichen Netzwerken wie YouTube, Instagram, Facebook und X veröffentlicht, was die Wahrnehmung der Aktivitäten des Goetheanum und der Vielfalt der Menschen, Arbeitsthemen und Perspektiven, die dort zum Ausdruck kommen, steigerte.
Mit heutigem Stichtag wurden die Inhalte des Portals insgesamt 15.695 Stunden lang angesehen. Das Portal wurde 138.000 Mal besucht, von 117.000 Besuchern und Besucherinnen. Sie riefen 450.000 Seiten auf. Mehr als 6000 Personen haben sich ein kostenloses Konto auf dem Portal eingerichtet, und die Zahl der Abonnenten, die für einen Premium-Zugang ein Abo abgeschlossen haben, stieg im Laufe des Jahres von 306 auf 740.
Das Portal goetheanum.tv ermöglicht es jedem, von jedem Ort der Welt aus, ein Fenster zum Goetheanum zu öffnen, um Einblicke zu gewinnen, was dort geschieht. Diese neue Möglichkeit verleiht dem Goetheanum einen größeren, einen neuen Wirkungsradius, und viele Menschen haben in diesem Sinne ihre Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht, insbesondere wenn sie das Goetheanum aufgrund einer geografischen Entfernung nicht besuchen können. Hier kommen die Worte ‹fern› (tele), ‹sehen› (vision), also TV oder Fernsehen zum Tragen. Die wöchentliche Produktion von Videos erfolgt derzeit in deutscher und englischer Sprache. Gelegentlich werden auch Inhalte in Spanisch, Französisch und anderen Sprachen veröffentlicht.
Wir möchten diesen Service im kommenden Jahr 2024 weiter ausbauen und hoffen, dass das Interesse in derselben Maße wächst. Mit seiner einjährigen Erfahrung steckt das Projekt noch in den Kinderschuhen und braucht Unterstützung, um sich für die Zukunft zu festigen und zu stärken. Zur Weihnachtszeit und mit Blick auf das Jahr 2024 bietet das Portal goetheanum.tv derzeit ein einjähriges Abonnement mit 30 Prozent Rabatt an. Zögern Sie nicht, sich dem Kreis derer anzuschließen, die dieses Projekt mit einem Abonnement verfolgen und unterstützen, und einen herzlichen Dank, wenn Sie in Ihrer Umgebung von diesem Projekt, einem weltweiten digitalen Goetheanum erzählen.