Die Kunst des Heilens

Die Kunst des Heilens

30 Juli 2025 Xue Li 70 mal gesehen

Neue Podcast-Reihe zu Anthroposophischer Medizin.


Wann hattest du das letzte Mal einen völlig neuen Gedanken zum Thema Heilung? Was hast du damals erkannt, erinnerst du dich? Das Entdecken von neuen Perspektiven ist einer der spannendsten Gründe, sich mit Anthroposophischer Medizin zu beschäftigen – sowohl für im medizinischen Feld tätige Menschen als auch für ihre Patientinnen und Patienten. Beim Erforschen neuer Blickwinkel kann man spüren, wie sich das eigene Denken aktiv ‹streckt›. Die neue englischsprachige Podcast-Reihe ‹Extending the Art of Healing Through Anthroposophy› lädt genau dazu ein. In der Gesprächsreihe untersuchen Adam Blanning (Co-Leiter der Medizinischen Sektion) und Laura Scappaticci (Highschool-Beraterin an einer Waldorfschule in den USA) die fünf verschiedenen Kapitel aus ‹Grundlegendes zur Erweiterung der Heilkunst›. Dabei wird dieses besondere Buch gewürdigt, das vor 100 Jahren gemeinsam von Rudolf Steiner und Ita Wegman verfasst wurde. Wir laden alle Interessierten zu dieser Erkundung ein, die Themen wie die heilende Wirkung des Ätherischen, die Veränderung physischer Substanz zu einem Träger des bewussten Geistes und die Bedeutung von Eisen und Quarz als Archetypen für heilende Wirkungen umfasst.

Diese Nachricht erschien auch in der Wochenschrift ‹Das Goetheanum›.


Mehr healingandanthroposophy.transistor.fm
Kontakt extendingtheartofhealing@gmail.com