Leitungswechsel

Leitungswechsel

31 Oktober 2019 Ueli Hurter & Justus Wittich 4263 mal gesehen

Seit 1996 leitet Johannes Kühl die Naturwissenschaftliche Sektion. Er wird auf Ende 2019 die Leitung an ein Zweierteam übergeben.


Zum Ende des Jahres wird Johannes Kühl die Leitung der Naturwissenschaftlichen Sektion übergeben. Andere Aufgaben am Goetheanum wird er weiterführen. Insgesamt 23 Jahre führte er seit 1996 die Sektion in Nachfolge von Jochen Bockemühl und ist damit das dienstälteste Mitglied der Goethe­anum-Leitung. Am Goetheanum hat er in dieser Zeit vieles erlebt und mitgetragen.

Die Sektion besitzt die Besonderheit eines eigenen Forschungsinstituts und ist vom Namen und der Praxis her vielleicht die am deutlichsten der Wissenschaft verpflichtete Sektion am Goetheanum. Die Brücke zwischen Geistes- und Naturwissenschaft zu bilden, empfand Johannes Kühl als Kern­auftrag seiner langen Leitungszeit. Ein Rückblick wird folgen.

Berufung zunächst für zwei Jahre

Ab 1. Januar werden die jetzigen Mitarbeiter der Naturwissenschaftlichen Sektion, Matthias Rang und Johannes Wirz, gemeinsam die Naturwissenschaftliche Sektion leiten. Dieser Vorschlag wurde von der Goetheanum-Leitung am 15. Oktober bestätigt. Wir freuen uns auf die zwei neuen Kollegen und heißen sie herzlich willkommen.

Matthias Rang ist Physiker und seit 2007 am Forschungsinstitut. Er hat in dieser Zeit unter dem Titel ‹Phänomenologie kom­plementärer Spektren› eine Dissertation eingereicht. Johannes Wirz – seit 1987 dabei – gehörte bereits der Institutsleitung an. Er ist Molekularbiologe, heute mit den Schwerpunkten Bienen und Saatgut.

Diese Berufung als Leitungsteam gilt zunächst, bis Johannes Wirz in zwei Jahren das Pensionsalter erreicht hat. Anschließend wird dann eine neue Sektionsleitung mit Matthias Rang und einer/m Nachfolger/in von Johannes Wirz berufen. Somit ist die Kontinuität gewährleistet, und gleichzeitig wird in der nächsten Zeit die Verjüngung gesucht und aufgebaut. | Für die Goethe­anum-Leitung: Ueli Hurter, Justus Wittich