Meditationsinitiative

Meditationsinitiative

01 März 2019 Christiane Haid 5439 mal gesehen

Am 10. und 11. Februar bereiteten zwölf Menschen das Netzwerktreffen der Goetheanum Meditation Initiative Worldwide in Avignon (FR) von 11. bis 14. Juli 2019 vor.


Nach ‹Living Connections› 2017 – ein Höhepunkt nach zehn Jahren Arbeit der Goetheanum Meditation Initiative World­wide – stellte sich im Sommer 2018 die Frage, wer die Initiative weiterträgt und was neue Ziele sind. So hat sich eine neue Gruppe von Menschen aus den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Russland und Deutschland gebildet, die das nächste Netzwerktreffen in Avignon vorbereitet und über eine neue Tagung ‹Living Connections› zu Ostern 2020 nachdenkt.

Thema Hüter der Schwelle

Für das Netzwerktreffen in Avignon haben wir uns das Thema des Hüters der Schwelle vorgenommen. Zum Auftakt des Treffens im Februar gab Wolfgang Tomaschitz einen Überblick über die Entwicklung der Gestalt des Hüters im Werk Rudolf Steiners. Eine Übung zu Hütererfahrungen im eigenen Leben konkretisierte die Thematik. Folgende Fragen ergaben sich für unsere Arbeit: Wo sind die verschiedenen Arten von Schwellen? Welche Charakteristik zeigt der Hüter in den Werken und Darstellungen Rudolf Steiners? Was bedeutet der unbewusste Schwellenübertritt der Menschheit? Wie ist das Verhältnis von Hüter und Engel zum Menschen?

Wir tauschten uns aus, wie in den letzten zehn Jahren in der Anthroposophischen Gesellschaft und in den Lebensfeldern Meditation als Thema immer selbstverständlicher geworden ist. Im Zuge der Achtsamkeits­bewegung und anderer Meditation­straditionen stellt sich jedoch die Frage nach dem Besonderen und Charakteristischen der anthroposophischen Meditation – nicht im Sinne einer Definition, sondern vielmehr einer Klärung der eigenen Grundlagen und ihrer Praxis.

Im tastenden Gespräch suchten wir nach einem Impuls für ‹Living Connections› von 15. bis 19. April 2020. Als Fragerichtung ergab sich: Inspiration und Selbstführung in der Meditation und Reflexion medi­tativer Erfahrung im Sinne eines gegen­seitigen Wegbegleiterseins. | Für die Vorbereitungsgruppe: Christiane Haid


Web: www.meditation.goetheanum.org