Mysteriendramen

Mysteriendramen

28 Februar 2023 Gioia Falk & Christian Peter 5053 mal gesehen

Von 11. bis 16. Juli werden die vier Myste­riendramen von Rudolf Steiner, teils in Neubesetzungen, am Goetheanum auf­geführt, eingebettet in das Rahmen­programm ‹Meditation und Schicksal›.


Durch die Mysteriendramen von Rudolf Steiner erfahren wir von einem inneren Raum, den man selbst erschafft und der einen zunehmend tragen und einen verwandeln kann. Umtost von äußeren wie inneren Ereignissen erleben wir in den Dramen das Voranschreiten und den Kräftezuwachs der einzelnen Protagonistinnen und Protagonis­ten in ihrer Gemeinschaft.

Das zeigte sich auch im Mysterien­dramen-Ensemble selbst. Es stand die letzten Jahre – wie viele Bereiche des Lebens – in bewegten und fordernden Zeiten. Die Spuren, die das auch bei uns hinterlassen hat, haben uns, Gioia Falk (künstlerische Gesamtleitung, Regie Eurythmie) und Christian Peter (Regie Schauspiel), dazu bewogen, die Besetzung neu zusammenzustellen. So werden neu hinzugekommene Darstellerinnen und Darsteller an der Seite von altbekannten neue Aspekte der Dramen sichtbar machen.

Der Zusammenhang von Meditation und Schicksal der Protagonistinnen und Pro­tagonisten wird im Rahmenprogramm aus verschiedenen Perspektiven und Berufsfeldern beleuchtet, beispielsweise von Vicke von Behr (Christengemeinschaft), Christiane Haid (Sektionen für Bildende Künste und für Schöne Wissenschaften), Ueli Hurter (Sektion für Landwirtschaft, Vorstand am Goetheanum), Claus-Peter Röh (Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum) und Martina Maria Sam (Forschungsstelle Eurythmie in der Sektion für Redende und Musizierende Künste). Praktische Erfahrungen können in künstlerischen Kursen gesammelt werden.


Mysteriendramen von Rudolf Steiner (Deutsch)
Tagung ‹Meditation und Schicksal› und Aufführungen, 11. bis 16. Juli 2023

Web Mysteriendramen