The Stream of Life and the Transformative Forces in the Stages of the Living
Tagung

The Stream of Life and the Transformative Forces in the Stages of the Living

Work Retreat for Visual Artists


from 28. to 30. November 2025

Schreinereisaal

In einer zunehmend von Technik und mechanischen Abläufen geprägten Welt gewinnt die Sphäre des Ätherisch-Lebendigen eine immer größere Bedeutung. Mit den Kapitell-Metamorphosen hat Rudolf Steiner aus dem Musikalischen des Kosmos heraus hörend sieben spezifische Formen, die eine gesetzmäßige Entwicklung darstellen, erlauscht und in plastischen Formen gestaltet. Man kann sie als gleichsam kosmisch-plastische Inspirationen wahrnehmen, deren schöpferische Kraft uns die Welt des Ätherisch-Lebendigen eröffnet. 

Die diesjährige Novembertagung soll im Sinne einer Arbeitstagung der gemeinsamen übenden Vertiefung in die Bewegungen, die den sieben Kapitellen zugrunde liegen, dienen. Dabei geht es nicht um ein Kopieren der gegebenen Formen, sondern um ein Erfühlen und Mitempfinden der Kräftebewegungen. Lassen sich in der Stufenfolge aus dem Tun Gesetzmäßigkeiten entdecken? Wie erleben wir die Übergänge zwischen den einzelnen Stufen? Und können wir aus der lebendigen inneren Erfahrung der einen Stufe die nächste ertasten, statt sie aus einem vorhandenen Wissen vorzustellen? Lassen sich diese sieben Stufen auch in unserem eigenen künstlerischen Schaffen entdecken? Das sind Fragen, denen wir uns gemeinsam arbeitend widmen möchten. 

Damit wir zudem auch an der künstlerischen Arbeit der einzelnen Kolleginnen und Kollegen teilnehmen können, möchten wir dieses Jahr wieder eine Ausstellung machen, zu der jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin maximal drei Werke mitbringen kann. Wir haben zwei Zeiten, zu denen wir erst still betrachtend und dann im Gespräch in einen Austausch über die Werke kommen wollen. Bitte die Werke unter Angabe des Formats bis spätestens eine Woche vor der Tagung bei der Sektion für Bildende Künste anmelden unter: sbk@goetheanum.ch 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auf die gemeinsame Arbeit und die mitgebrachten Kunstwerke. Möge die Arbeitszusammenkunft auch ein Fest der Begegnung und Wahrnehmung werden!

Yaike Dunselman, Christiane Haid, Angèle Ruchti, Ulrikke Stokholm und Pieter van der Ree