Nachrichten von der Gesellschaft

Der dreifache Weg
Die Anthroposophische Gesellschaft in Brasilien verbindet mit ihrer Initiative CaminhAção Menschen miteinander. Das dafür entworfene Signum ...

Einer modernen Gesellschaft angehören
Spanien ist geschichtlich ein umkämpftes Gebiet mit autonomen Regionen; zugleich war Spanien selbst kolonialistisch aktiv. Heute ist die Identität ...

Christoph Graf
Als Christoph Graf am 30. November 2019 über die Schwelle ging, war das für seinen weiten Umkreis ganz unerwartet. Hatte er doch, wie eine ...

Dort, wo die Menschen anzutreffen sind …
Die Anthroposophische Gesellschaft in den USA sucht den Kontakt zu den Menschen an den Orten, wo sie anzutreffen sind. Dazu gehört auch das ...

Berufung in Vorstand und Sektionen
Am Goetheanum wird es bis Ostern 2020 vier Leitungswechsel geben. Als fünftes Mitglied im Vorstand ist Ueli Hurter berufen worden. Diese Berufung ...

Abgesagt: Jahreskonferenz und Generalversammlung
Die vom 2.-5. April geplante Jahreskonferenz und Generalversammlung 2020 der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft findet wegen der ...

Kolloquien zur Konstitutionsfrage
Gerald Häfner, Justus Wittich und Michael Schmock haben – wie auf der Generalversammlung 2019 der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft ...

Peter Bridgmont
Kurz nach Beginn des 24. Juni überschritt Peter Bridgmont, der mit seiner Frau Barbara Brown Lehrer für Sprachgestaltung und Schauspiel an der ...

Alex Podolinsky
Alex Sergej de Podolinsky – so sein ‹offizieller› Name – vereinte in sich künstlerische Sensibilität, Tatkraft und Hartnäckigkeit. Er wurde in ...

Anthroposophie unterstützen, ohne Mitglied zu sein
Der Fonds Goetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung ...

Dank an Jaap Sijmons
Am 8. Juni wurde Jaap Sijmons als Vorstandsvorsitzender und Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in den Niederlanden verabschiedet.

Ost-West-Kongress 2022
Die Subskriptionszeit für den Ost-West-Kongress Wien 2022 (‹Anthroposophie weltweit› Nr. 1–2/2019) wurde bis Ende September 2019 verlängert.