
Veranstaltungskalender
Tagung
Vortrag
Kolloquium
Konzert
Aufführung
Kurs
Treffen
Führung
Seminar
Feier
Webinar
Vernissage
Forum
Arbeitsgruppe
Class Lesson
Klassenstunde
Live Stream
Lesung
Fest
Ausstellung
Festival
×

Sigune und Schionatulander bei Wolfram von Eschenbach
Vortrag von Peter Selg
19. April 2025 | 19:00

Die Bedeutung des Eurythmieunterrichts für Schülerinnen und Schüler - Eurythmie in der Pädagogik Schwerpunkt: Toneurythmie
Fortbildung mit Astrid Thiersch
25. April 2025 | 18:00
bis
26. April 2025 | 18:00

Die Begegnung in der Schrift – Rudolf Steiners Werke als Partituren geistiger Bewegung
Ariane Eichenberg und Christiane Haid
01. Mai 2025 | 20:00

Rudolf Steiner lesen und verstehen
01. Mai 2025 | 20:00
bis
04. Mai 2025 | 12:30

Die Philosophie der Freiheit
Renatus Ziegler Beitrag und Gespräch
02. Mai 2025 | 09:00

Die Rätsel der Philosophie
Eckart Förster Beitrag und Gespräch
02. Mai 2025 | 11:00

Das Christentum als mystische Tatsache
Jaap Sijmons Beitrag und Gespräch
02. Mai 2025 | 17:00

Theosophie
Christiane Haid Beitrag und Gespräch
03. Mai 2025 | 09:00

Regie/Choreographie/Einstudierung
Fortbildung für Eurythmisten und Eurythmie-Studierende mit Bettina Grube
03. Mai 2025 | 10:00
bis
04. Mai 2025 | 20:00

Schichten des Hörens an der Sprache der Mysteriendramen Rudolf Steiners
Das Wort offenbart – Hören verwandelt
03. Mai 2025 | 10:00
bis
04. Mai 2025 | 18:00

Die Geheimwissenschaft im Umriss
Anna-Katharina Dehmelt Beitrag und Gespräch
03. Mai 2025 | 17:00

Von Seelenrätseln
Andre Bartoniczek Beitrag und Gespräch
03. Mai 2025 | 20:00

Anthroposophische Leitsätze
Ariane Eichenberg Beitrag und Gespräch
04. Mai 2025 | 09:00

Theatre for the Art of Life (Improvisation Course)
07. Mai 2025 | 18:30

"Tun, was wir wissen – und – Wissen, was wir tun?" Schritte auf dem Weg zur Kulturwirksamkeit der CuCl2 Methode
Vortrag Nicolaas Busscher
08. Mai 2025 | 17:30

"Steigbildmethode – wiederholte Betrachtungen"
Vortrag Beatrix Waldburger
08. Mai 2025 | 20:00

Sterne und Sternhaufen
Anleitung zur Beobachtung von aktuellen Himmelserscheinungen
08. Mai 2025 | 22:00
bis
09. Mai 2025 | 00:00

"Wie kann aus der Bewertung der Einzelattribute von Kristallisationsbildern ein Gesamturteil mithilfe der RATA-Methode gefällt werden?"
Vortrag Gaby Mergardt
09. Mai 2025 | 20:00

"Vorgehensweise und Erfahrungen bei der Auswertung von Kupferkristallisationsbildern"
Vortrag Jürgen Fritz
10. Mai 2025 | 09:30

Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli - Teil 3
Kursleitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann
10. Mai 2025 | 09:30
bis
11. Mai 2025 | 12:15
