Landwirtschaftlicher Kurs

Landwirtschaftlicher Kurs

01 März 2022 Sebastian Jüngel 6472 mal gesehen

Der ‹Landwirtschaftliche Kurs› (GA 327) von Rudolf Steiner wurde vom Rudolf-Steiner-Archiv in Zusammenarbeit mit der Sektion für Landwirtschaft neu herausgegeben.


Die Textgrundlage des ‹Landwirtschaft­lichen Kurses› von Rudolf Steiner wurde dank neuer Quellen verifiziert und verbessert. Neben zahlreichen transparent nachgewiesenen Änderungen im Text und im Hinweisteil ist insbesondere Material zur Gründung des Versuchsrings ergänzt worden.

Mehrfach war Rudolf Steiner gebeten worden, einen Kurs für Landwirte zu geben. Denn nach dem Ersten Weltkrieg waren in Europa die Böden – auch vom Kunst­dünger – ausgelaugt, Saatgut und Lebensmittel waren von ungenügender Qualität. Rudolf Steiner hatte vor diesem Themengebiet Respekt, gleichwohl gab er zu Pfingsten 1924 in Koberwitz (heute Kobierzyce, PL) zahlreiche Anregungen zur Verbesserung der Lebensmittelproduktion.

Initianten der Neuherausgabe waren Ueli Hurter, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, und Albrecht Römer (Lehenhof, DE). Zum Mitarbeiterteam gehören neben diesen beiden Martin von Mackensen (Dottenfelderhof, DE), Rudolf Isler (Falbringer Hof, CH) und Hans-Christian Zehnter (als leitender Herausgeber für ga 327 vonseiten des Rudolf-Steiner-Archivs, Dornach, CH).

Die Neuherausgabe erfolgte rechtzeitig vor dem anstehenden 100. Jahrestag 2024, denn sie wird auch Grundlage für Neu­ausgaben von Übersetzungen sein.

Weiteres Material rund um den Kurs von 1924 findet sich im Archivmagazin Nr. 11.


Web Buchvernissage: Landwirtschaftlicher Kurs