Nachrichten vom Goetheanum

Nicht ohne uns
07 April 2024

Nicht ohne uns

Wolfgang Held
In den letzten vier Jahren haben sich am Goetheanum Tagungen, Forschungsprojekte und Publikationen mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt: Was kann ...
Der richtige Ort, sich von Parsifal inspirieren zu lassen
27 März 2024

Der richtige Ort, sich von Parsifal inspirieren zu lassen

Wolfgang Held
Johannes Denger zur Aufführung am Goetheanum.
Inspiration Goethe
22 März 2024

Inspiration Goethe

Wolfgang Held
«Ich möchte, was mir als Anthroposophie vorschwebt, am liebsten Goetheanismus nennen.» Mit diesem Zitat aus einem Manuskript Rudolf Steiners von 1917 ...
Traum und Virtual Reality
20 März 2024

Traum und Virtual Reality

Wolfgang Held
Virtuelle Realität ist ein weites Gebiet. Das ist ein Hinweis darauf, wie beschränkt unser Wissen über dieses Feld ist.
Campusfest 2024
18 März 2024

Campusfest 2024

Wolfgang Held
Am 8. September 2024 findet am Goetheanum erneut ein Campusfest statt.
Zugang für alle
15 März 2024

Zugang für alle

Paula Boslau
Mehr Mobilität für die Freunde und Freundinnen der Jugendsektion.
100 Jahre Eurythmeum
13 März 2024

100 Jahre Eurythmeum

Wolfgang Held
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› spricht Benedikt Zweifel, Musiker, Eurythmist und Leiter des Eurythmeums in Stuttgart, das jetzt sein ...
Nimm dein Herz
11 März 2024

Nimm dein Herz

Wolfgang Held
Vom 10. bis 14. April startet die größte Tagung der Jugendsektion seit fünf Jahren, die International Students’ Conference (ISC) 2024.
Bewegung schafft Beweglichkeit
07 März 2024

Bewegung schafft Beweglichkeit

Wolfgang Held
Bewegung ist die Voraussetzung für Gesundheit. Bewegung initiiert Bildung und macht Veränderung möglich.
Anthroposophische Medizin zwischen Realität und Ideal
04 März 2024

Anthroposophische Medizin zwischen Realität und Ideal

Julia Demming
Der Einladung der Medizinischen Sektion zum Mitgliederabend am 7. November waren 100 Menschen gefolgt, 170 weitere nahmen online teil. In ...
Was heilt?
29 Februar 2024

Was heilt?

Wolfgang Held
«Was heilt wirklich? Diese Frage ist nicht nur für uns Menschen relevant, sondern wir alle wissen, dass wir die Erde als Patient ansehen müssen.»
Das schöpferische Potenzial erschließen
27 Februar 2024

Das schöpferische Potenzial erschließen

Christiane Haid
Drei Sektionen, die sich mit dem künst­lerischen Schaffensprozess befassen, führen das Projekt ‹Das Schöpferische im künstlerischen Prozess – eine ...