Nachrichten vom Goetheanum

04 März 2024
Anthroposophische Medizin zwischen Realität und Ideal
Der Einladung der Medizinischen Sektion zum Mitgliederabend am 7. November waren 100 Menschen gefolgt, 170 weitere nahmen online teil. In ...

29 Februar 2024
Was heilt?
«Was heilt wirklich? Diese Frage ist nicht nur für uns Menschen relevant, sondern wir alle wissen, dass wir die Erde als Patient ansehen müssen.»

27 Februar 2024
Das schöpferische Potenzial erschließen
Drei Sektionen, die sich mit dem künstlerischen Schaffensprozess befassen, führen das Projekt ‹Das Schöpferische im künstlerischen Prozess – eine ...

27 Februar 2024
Aspekte der Zeit für das menschliche Leben
‹Der Mensch im Strom und Gegenstrom der Zeit› ist ein Forschungsprojekt der Medizinischen und der Pädagogischen Sektion mit Thomas Fuchs, Inhaber ...

27 Februar 2024
Heitere Eurythmie zu Fasching
Das Else-Klink-Ensemble gastierte mit seinem heiteren Faschingsprogramm am 11. Februar am Goetheanum.

23 Februar 2024
Jugend in der Schwebe
Zahlreiche junge Menschen konsumieren neben den digitalen Medien auch psychedelische Drogen. In einer Welt, in der sie sich unter Druck fühlen, ...

22 Februar 2024
Forschung im Gespräch
Ab Mitte Februar startet die Naturwissenschaftliche Sektion ihre wöchentlichen Forschungskolloquien.

21 Februar 2024
Kulturimpuls Landwirtschaft
Landwirtschaft ernährt den Menschen. Sie pflegt die Erde. Und wirkt kulturstiftend. Diese Auffassung entwickeln Rudi Bind und Ueli Hurter in ihrem ...

20 Februar 2024
Was in heutigen Händen liegt
Seit 100 Jahren wird dieser Moment der Begründung der Anthroposophischen Gesellschaft und Hochschule ‹Die Weihnachtstagung› genannt. Es war eine ...

15 Februar 2024
Mysteriengestaltungen und Mysterien
Zu den Themengebieten der Sektion für Schöne Wissenschaften gehört die Kultur-, Bewusstseins- und Mysteriengeschichte, die es uns ermöglicht, die ...

13 Februar 2024
Die Homöopathie-Debatte – was ist Leben?
«Die Homöopathie ist eine Leistung, die keinen medizinischen Nutzen auf der Grundlage des wissenschaftlichen Sachstandes erbringt» – so begründete am ...

12 Februar 2024
An die Erde
Das neue Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles ‹An die Erde› beleuchtet in einer Komposition von Dichtungen und Musikstücken den Zusammenklang ...