Nachrichten vom Goetheanum

24 Februar 2021
Kunst in digitaler Zeit
Die Fachtagung zu Eurythmie, Heileurythmie und Sprachgestaltung wird auf 2022 verschoben; von 7. bis 9. April 2021 findet dafür ein digitaler ...

24 Februar 2021
In Farbe überführen
Seit der Deckenmalerei für das Erste Goetheanum wird vor Ort an der Herstellung von Pflanzenfarben geforscht. Zuletzt richtete Robert Wróblewski 2015 ...

23 Februar 2021
Zuwendung schafft Lebensmittelqualität
Gesunde Lebensmittel unterstützen Gesundheit, Fehlernährung dagegen kann zu Erkrankungen wie Adipositas oder Diabetes Typ 2 führen. Für ...

19 Februar 2021
Wie vertiefen wir unsere Beziehung zu den Elementen und Ätherarten?
In der aktuellen Ausgabe des ‹Goetheanum› spricht Johannes Kühl, emeritierter Leiter der Naturwissenschaftlichen Sektion über die verschiedenen ...

17 Februar 2021
Generalversammlung 2021
Die Generalversammlung 2021 der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft findet am 27. März 2021 – verkürzt – statt. Ziel ist, die formalen Punkte ...

12 Februar 2021
Die Kunst des Heilens
Wolfgang Held sprach im ‹Goetheanum› mit Matthias Girke und Georg Soldner über die neue Filmreihe ‹Die Kunst des Heilens›. Die Filmreihe vermittelt ...

05 Februar 2021
«Gesundheit umfassend stärken»
Für die Internationale Vereinigung anthroposophischer Ärztegesellschaften und die Medizinische Sektion am Goetheanum ist eine Impfung gegen ...

02 Februar 2021
Online-Angebote
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Es gibt archivierte Beiträge und Veranstaltungen mit Livestream.

29 Januar 2021
Atmen in der Klimakrise
Der Klimawandel, schärfer der Klimabruch, fordert ökologisch, sozial und spirituell heraus. Über diese drei Ebene spricht Ueli Hurter in der fünften ...

28 Januar 2021
Wie wollen wir die Welt gestalten?
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften und früher Mitglied des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments, will die ...

27 Januar 2021
Eine Erde, auf der es sich noch lange leben lässt
Die biodynamische Landwirtschaft hat den Ruf der Klimajugend vernommen, und die Jugend ist zuversichtlich, dass ihre Anliegen zum Klima von der ...

22 Januar 2021
Sektion für Landwirtschaft sammelt Forschungsergebnisse
Um die Versorgung der Menschen sicherzustellen, braucht es Konzepte für den Umgang mit dem Klimawandel, die Förderung biologischer Vielfalt und die ...