Nachrichten vom Goetheanum
14 Juni 2021
Bodennutzung und Klimafrage
Das Klima leidet wenn wir den Boden unter unseren Füssen verlieren. Mit Mathias Forster und Johannes Wirz.
11 Juni 2021
«Eine Landwirtschaft ohne Pestizide ist möglich»
Eine Landwirtschaft ohne Pestizide ist möglich. Das zeigt die Praxis der biodynamischen Landwirtschaft. Nach ihrem Start vor rund 100 Jahren hat sie ...
07 Juni 2021
Hotspots der sozialen und ökologischen Gesundheit durch einen inklusiven Ansatz
Beispiele aus Sekem, Ägypten. Mit Angela Hofmann, Andreas Lenzen und Jean-Michel Florin.
31 Mai 2021
Ringförmige Wellen eines Impulses
Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther zeigt von 25. Juni bis 30. September 2021 am Goetheanum ihre neueste Werkserie ‹Concentric Circles›. Die ...
28 Mai 2021
Wenn Theater, dann hier!
In fünf Wochen kommt Goethes ‹Faust› im Goetheanum auf die Bühne, an vier Wochenenden. Es ist der erste Schritt nach dem Lockdown, und es ist Schritt ...
25 Mai 2021
«Wie sonst auf einer Weltreise»
Anthroposophie-Studienprogramm am Goetheanum: Durch Auseinandersetzung mit der Welt sich selbst besser kennenlernen.
24 Mai 2021
Sendung: Kindergarten und Schule im Ausnahmezustand
Gefahr und Herausforderung. Mit Vanessa Pohl und Florian Osswald.
17 Mai 2021
Sendung: Zukunft nach Corona
Was brauchen Kinder und Jugendliche jetzt? Mit Karin Michael, Andreas Oberle und Georg Soldner.
15 Mai 2021
Die Methode, die den Wein verändert
Raten Sie mal, in welchem Bereich die französischen Medien die biologisch-dynamische Landwirtschaft und ihren Initiator Rudolf Steiner am häufigsten ...
10 Mai 2021
Sendung: Ist Kultur tatsächlich nicht ‹systemrelevant›?
Mit Remo Ankli, Hans Georg Hofmann, Ueli Hurter und Stefan Hasler.
03 Mai 2021
Sendung: Nur noch Köpfe auf dem Schirm
Pädagogische Methodenvielfalt als Antwort auf Bewegungsarmut. Mit Philipp Reubke und Claus-Peter Röh.
30 April 2021
Buch: «Partnerschaftskrise mit der Erde»
Die Mitglieder der Goetheanum-Leitung arbeiten im Buch ‹Coronazeit› heraus, wie die Art des Blicks den Umgang mit den anstehenden Aufgaben prägt und ...