Nachrichten vom Goetheanum

Nicht nur rechnen, auch spüren
11 Dezember 2020

Nicht nur rechnen, auch spüren

Ueli Hurter
Kürzlich wurde die ‹Konzernverantwortungsinitiative› in der Schweiz verworfen. Obwohl die Schweizerinnen und Schweizer mit einem knappen «Ja» für die ...
Video ► Zum Einsatz von Bildschirmen in der Schule
11 Dezember 2020

Video ► Zum Einsatz von Bildschirmen in der Schule

Michaela Glöckler
Eine Petition fordert, dass Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern selbst entscheiden können, bis zu welchem Alter ...
Klima, Resilienz und Gesundheit sind Themen der Sektion für Landwirtschaft
10 Dezember 2020

Klima, Resilienz und Gesundheit sind Themen der Sektion für Landwirtschaft

Sebastian Jüngel
Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum hat sich zum Ziel gesetzt, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben ...
Zwei Bücher geben praktische Grundlagen für die Würde des kleinen Kindes
09 Dezember 2020

Zwei Bücher geben praktische Grundlagen für die Würde des kleinen Kindes

Sebastian Jüngel
Die hohe Entwicklungssensibilität des kleinen Kindes ermöglicht, dass es in Wechselwirkung mit den Eindrücken aus seinem Umfeld seine Persönlichkeit ...
Video ► Die Eigenverantwortung in Zeiten von Corona
09 Dezember 2020

Video ► Die Eigenverantwortung in Zeiten von Corona

Ueli Hurter, Stefan Hasler
Beiträge von Ueli Hurter und Stefan Hasler am 30. November 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
Die Genschere in der Hand
04 Dezember 2020

Die Genschere in der Hand

Johannes Wirz
Im September erhielten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entwicklung der sogenannten Genschere. Ein Gespräch dazu in ...
Video ► Machen wir aus der Naturwissenschaft eine Religion?
01 Dezember 2020

Video ► Machen wir aus der Naturwissenschaft eine Religion?

Matthias Rang, Johannes Wirz
Beiträge von Matthias Rang und Johannes Wirz am 23. November 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
Leid und Hoffnung im Schwarzen Garten
26 November 2020

Leid und Hoffnung im Schwarzen Garten

Markus Osterrieder
Am späten Abend des 9. November 2020 endete der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan mit einem Paukenschlag. Der Historiker Markus Osterrieder ...
«Wir spielen weiter – gerade jetzt»
26 November 2020

«Wir spielen weiter – gerade jetzt»

Sebastian Jüngel
Der Kulturbetrieb des Goetheanum ist durch die Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt. Da für das Goetheanum Kultur zur Belebung der Gesellschaft ...
Video ► Interkulturalität im 21. Jahrhundert
25 November 2020

Video ► Interkulturalität im 21. Jahrhundert

Constanza Kaliks
Das Andere, das Fremde ist es zu begreifen? Interkulturalität im 21. Jahrhundert – Ein Beitrag von Constanza Kaliks und Paula Edelstein am 16. ...
Kunst und Konjunktion
24 November 2020

Kunst und Konjunktion

Oliver Conradt
Die Beziehung zwischen Kunst, Mathematik und Spiritualität und die Große Konjunktion gehören zu den Themen der Mathematisch-Astronomischen Sektion.
Kultur Menschenwürde
24 November 2020

Kultur Menschenwürde

Constanza Kaliks, Claus-Peter Röh, Peter Selg
Vor dem Hintergrund der Zeitereignisse wird die Allgemeine Anthroposophische Sektion die Frage nach der Menschenwürde in den Fokus des Jahres 2021 ...