Rudolf Steiner als Lernender und Lehrender

Rudolf Steiner als Lernender und Lehrender

30 Juni 2025 Constanza Kaliks & Peter Selg 198 mal gesehen

In der Tagung ‹Rudolf Steiner als Lernende­r und Lehrender› geht es um Wese­n und Werk Rudolf Steiners unter der Perspekt­ive eines lebenslangen Lernens.


Als in der neu gegründeten Waldorfschule Rudolf Steiner nach einem Spruch für den Beginn des Unterrichts am Morgen gefragt wurde, gab er Sprüche, die für Schülerinnen und Schüler wie eine tägliche gemein­same Erinnerung und Vergegenwärtigung dessen sind, was das Werden des Menschen auszeichnet: lernen und arbeiten. Das Eintreten in die Erdenwirklichkeit vollzieht sich im teilnehmenden Erkennen der Welt und in der mitgestaltenden Aktivität, der Arbeit. Beides – das Lernen und die Arbeit – zeichnet Rudolf Steiners Biografie aus.

Sein Werk zu Lebzeiten und dessen Wirkung sind Ausdruck seines lebenslangen Lernens und Lehrens. Wie hat er gelernt und gelehrt? Wie las er Immanuel Kant als Jugendlicher, wie Johann Wolfgang Goethe als Herausgeber, wie nahm er den Künstler Raffael und wie seine Zeitgenossen wahr? Zum eigenen Lernen in der Schulzeit schreibt er rückblickend: «Wach war ich in dem, was ich mir selbst errang.» Wie lehrte er in den unterschiedlichen Zusammenhängen, in denen er sprach?

Lern- und Studienkultur

Wie lernten seine Lehrer Aristoteles und Thoma­s von Aquin? Am Lernen des Lernens und Lehrens großer Lehrer können ihr Beitrag, ihre transformative Kraft und die schicksalhafte Verbundenheit mit der Welt sichtbar werden. Dieses Sichtbarmachen gehört zu den Erkenntnisaufgaben der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft.

Die Allgemeine Anthroposophische Sektion lädt zu ausgewählten Stationen und Themen von Rudolf Steiners Lernen und Lehren ein. Beginnend mit der Tagung zu Michaeli werden bis zum Jahresende Beiträge im Zusammenhang von Rudolf Steiners 100. Todesjahr stattfinden. Die Allgemeine Anthroposophische Sektion möchte eine intensivierte geisteswissenschaftliche Lern- und Studienkultur befördern.


Michaeli-Tagung (Deutsch, Englisch) Rudolf Steiner als Lernender und Lehrender, 27. bis 28. September 2025, Goetheanum-Campus, Schreinereisaal

Vortrag (Deutsch) Rudolf Steiner liest Schelling (Peter Selg), 21. Oktober 2025, 20 Uhr, Goetheanum-Campus, Schreinereisaal
Vortrag (Deutsch) Rudolf Steiner liest Thomas von Aquin (Peter Selg, Constanza Kaliks), 18. November 2025, 19 Uhr, Goetheanum-Campus, Schreinereisaal
Lecture (English) Rudolf Steiner reads Thomas Aquinas (Peter Selg and Constanza Kaliks), 19. November 2025, 19 Uhr (CET)
Vortrag (Deutsch) Rudolf Steiner liest Nikolaus Cusanus (Constanza Kaliks), 9. Dezember 2025, 20 Uhr, Goetheanum, Terrassensaal
Lecture (English) Rudolf Steiner reads Nicholas of Cues (Constanza Kaliks), 11. Dezember 2025, 19 Uhr (CET)