Ungarn: Neue Ausbildung
Von 20. Juli bis 31. August fand in Budapest (HU) bereits das zweite Modul der neuen Ausbildung in anthroposophischer Heilpädagogik und Sozialtherapie statt.
Nachdem Nicoletta Kovacs und Ovidiu Recan ein Jahr in The Camphill School in Beaver Run (Pennsylvania, US) gelebt und an der Ausbildung der Camphill Academy teilgenommen hatten, nahm die lange gehegte Intention, eine anthroposophische heilpädagogische Ausbildung in Ungarn einzurichten, deutlichere Gestalt an. Zurückgekehrt nach Ungarn im Sommer 2018, kontaktierten sie alle Interessierten. So fanden sich fast 40 Menschen zusammen.
Bei Jan Göschels Besuch als Auftakt im November 2018 stand das Thema ‹Beziehungskünstler werden› im Mittelpunkt. Beim ersten Modul im April 2019 war Rüdiger Janisch von der Camphill-Schulgemeinschaft Beaver Run als Dozent eingeladen. Die Teilnehmenden begegneten anhand von Architektur, Plastik, Malerei und den Motiven des Ersten Goetheanum dem Bauimpuls für ein geistig-soziales Goetheanum als Quelle für den kulturerneuernden Impuls der Anthroposophie. Vor diesem Hintergrund machte sich die Gruppe auf den Weg eines möglichst urteilsfreien Wahrnehmens.
Übersinnliche Gestaltungskräfte erkennen
Beim zweiten Modul im Juli zeigten die Teilnehmenden eine Person, die ihnen am Herzen liegt, durch Beschreibung, Demonstration und Illustrationen. Dieses Modul wurde von Sonja Zausch mit sozialkünstlerischer Eurythmie und Andrea Janisch mit Spacial Dynamics und basaler Stimulation ergänzend begleitet. Dabei versuchte die Gruppe, ihre Wahrnehmung durch viele Bewegungsqualitäten sowie durch Plastizieren, Geometrie und Sprache zu vertiefen. Dadurch können die in dem Leib und der Seele wirkenden übersinnlichen Gestaltungskräfte aufwachen und phänomenologisch erkannt werden. Dieses erweiterte Wahrnehmen erlaubt es dann auch, klarer zu unterscheiden, ob die Störungen und Besonderheiten des Menschen, den wir wahrnehmen, im Bereich des Physischen, Ätherischen, Seelischen oder Geistigen liegen. Im zweiten Teil des Sommermoduls wurden diese Fähigkeiten in den Zusammenhang mit Therapien gebracht.
Zwischen den Modulen treffen sich die Teilnehmenden, um das Gelernte zu vertiefen und sich für das Kommende vorzubereiten.