Veranstaltungen bis zum Morgengrauen im Gedenken an den Brand des Ersten Goetheanum vor 100 Jahren. Mit Silvesteransprachen und Eurythmie, Lesungen, Gedanken, Meditationen, Workshops, Feuerschalen, Ausstellungen und Neujahrskonzert am Morgen Aktualisiertes Programm: goetheanum.org/nachtwache.
An Silvester 2022 jährt sich der Brand des Ersten Goetheanum zum 100. Mal. Tausende Menschen kamen, um in der kalten Winternacht das gewaltige Feuer, das bis Basel die Landschaft erhellte, zu sehen. Anthroposophie wäre nicht Anthroposophie und Rudolf Steiner nicht dieser unermüdliche Geist, wenn nicht schon am nächsten Tag aus diesem tragischen Ende so unendlich vieler Arbeit und Kunstschaffen der Anfang von etwas Neuem geboren worden wäre. Es ist das große Stirb und Werde in der Geschichte der Anthroposophie. An diesen Moment wollen wir mit einer gemeinsamen Nacht-wache gedenken, eine durch-wachte Nachtwache in der Art anthroposophischen Lebens, also vieler Initiativen über den ganzen Campus verteilt. Am Silvesterabend beginnt die lange Nacht um 22 Uhr. Dann folgen Lesungen von Augenzeugenberichten im Helene-Finckh-Häuschen, wo Rudolf Steiner die Brandnacht verbracht hat, danach der Grundsteinspruch zur Mitternacht, davor und danach gibt es Konzerte drinnen und draußen. Feuerschalen laden auf dem Gelände zum Gespräch ein, eine Sternenführung zur Stille. Eine Silvesteransprache führt ins neue Jahr und ein Neujahrskonzert in den neuen Tag. Wir wünschen uns und der Geschichte des Brandes geistiges Feuer in und um das Goetheanum in dieser Nacht!

22 Uhr
Ansprache
Zu Silvester
Constanza Kaliks
Grundsteinsaal EG (3)
Violinen-Konzert
Ciaccona
Musikalische Grundlinie der Zeit
Emmanuel Vukovich
Schreinereisaal (12)
Lesung
Der letzte Vortrag Rudolf Steiners im ersten Goetheanum Bau
Jens Bodo Meier
Terrassensaal EG (4)
Lesung
Am Feuer
mit gemeinsamem Singen und Punsch
Andrea Pfaehler, Torsten Blanke
Nordplatz (11)
Eurythmie
Bewegtes Gehen im Kehlkopf der Götter
Hans-Peter Strumm
Südatelier 4. Etage (10)
Filmvorführung
Das Erste Goetheanum
Eine menschliche und kosmische Architektur
Bernard Bonnamour
Englischer Saal EG (6)
Ausstellung
Skulpturengruppe
Südtreppenhaus 3. Etage (9)
Ausstellung
Baugeschichte und Modell Erstes Goetheanum
Schreinerei Süd (13)
Ausstellung
Zimmer der Bildhauerin Edith Maryon
Eurythmiehaus (19)
23 Uhr
Lesung
Die Hymnen an die Nacht
Novalis
Catherine Ann Schmid
Schreinereisaal (12)
Vortrag
Berichte über die Brandnacht
Briefe, Zeitungsmeldungen und Erinnerungen
Peter Selg
Grundsteinsaal EG (3)
Lesung
...die Kuppeln… redeten innige Worte…
Das erste Goetheanum: Dichter und Künstler erinnern sich:
Andrej Belyj, Albert Steffen, Assia Turgenieff, Alexander Strakosch u.a.
Christiane Haid
Terrassensaal EG (4)
Kunst zum Mitmachen
Nächtliche Kreationen
Wir illustrieren gemeinsam 100 Gedichte zum Thema
Christiane Quaas
Konferenzraum 1. Etage (7)
Lesung
Am Feuer
mit gemeinsamem Singen und Punsch
Andrea Pfaehler, Torsten Blanke
Nordplatz (11)
Lesung
Apokalypse - die Enthüllung durch Johannes.
Eine Hörmeditation in Wort und Musik. Teil I
Richard Schnell, Johanna Lamprecht
Südtreppenhaus 3. Etage (9)
Sternenführung
Reise durch die Planetenwelt
Mond, Mars und Jupiter und Uranus
Wolfgang Held
Kepler Sternwarte (17)
Ausstellung
Helene Finckh Häuschen
Ein Ort Rudolf Steiners in der Brandnacht (18)
Ausstellung
Rudolf Steiner Atelier
Schreinerei rechter Eingang (15)
Ausstellung
Hochatelier
Schnitzatelier von R.Steiner und Edith Maryon
Schreinerei blaue Fassade (14)
24 Uhr
Eurythmieaufführung
Grundsteinspruch und Michaelimagination
Goetheanum Eurythmie Ensemble
Einlass bis 23:55
Grosser Saal (8)
Filmvorführung
Das Erste Goetheanum
Eine menschliche und kosmische Architektur
Bernard Bonnamour
Englischer Saal EG (6)
1 Uhr
Eurythmieaufführung
Das Traumlied des Olav Åsteson
In einer Übertragung von Rudolf Steiner
Eurythmeum CH
Schreinereisaal (12)
Staged Reading
Fire in the temple I
The burning of the first Goetheanum
Rozanne Hartmann
Terrassensaal EG (4)
Lesung
Über Helene Finckh und ihr “Häuschen”
Stenografie und Brandnacht
Peter Selg
Helene Finckh Häuschen (18)
Lesung
Apokalypse - die Enthüllung durch Johannes.
Eine Hörmeditation in Wort und Musik. Teil II
Richard Schnell, Johanna Lamprecht
Südtreppenhaus 3. Etage (9)
Arbeitsgruppe
3x33 Jahre Weihnachtstagung
Karin Lanz, Frank Spaan
Schreinerei Süd (13)
Kunst zum Mitmachen
Nächtliche Kreationen
Wir illustrieren gemeinsam 100 Gedichte zum Thema
Christiane Quaas
Konferenzraum 1. Etage (7)
Zum Mitmachen
Stille und Bewegung zum Jahresbeginn
Mit Innerlichkeit und Körperlichkeit
Sonja Zausch
Südatelier 4. Etage (10)
Führung
Haus de Jaager
Wohnhaus mit Atelier
Denis Ruff
Haus de Jaager (16)
Filmvorführung
Das Erste Goetheanum
Eine menschliche und kosmische Architektur
Bernard Bonnamour
Englischer Saal EG (6)
Ausstellung
Baugeschichte und Modell Erstes Goetheanum
Schreinerei Süd (18)
Ausstellung
Zimmer der Bildhauerin Edith Maryon
Eurythmiehaus (19)
2 Uhr
Konzert
Das Traumlied des Olav Åesteson
Gesungen in der Übertragung von Dan Lindholm
Kim Bartlett
Westtreppenhaus 1. Etage (2)
Lesung
Geschehnisse in der Brandnacht I
Protokolle Kantonsrat Solothurn
Babette Hasler
Terrassensaal EG (4)
Arbeitsgruppe
Die 12 Qualitäten der Nachtstunden
Denis Ruff
Schreinerei Süd (13)
Lesung
Über Helene Finckh und ihr “Häuschen”
Stenografie und Brandnacht
Peter Selg
Helene Finckh Häuschen (18)
Gemeinsames Singen
Kerzenkette um das Goetheanum
Rückblick und Vorblick mit Kerzenlicht und Gesang
Jörg Ruof
Haupteingang aussen (1)
Lesung
Apokalypse - die Enthüllung durch Johannes.
Eine Hörmeditation in Wort und Musik. Teil III
Richard Schnell, Johanna Lamprecht
Südtreppenhaus 3. Etage (9)
Ausstellung
Rudolf Steiner Atelier
Schreinerei rechter Eingang (15)
Ausstellung
Hochatelier
Schnitzatelier von R.Steiner und Edith Maryon
Schreinerei blaue Fassade (14)
3 Uhr
Aufführung
Eine Annäherung an Novalis
Durch Eurythmie und Rezitation
Freie Initiative am Eurythmeum
Schreinereisaal (12)
Staged Reading
Fire in the temple II
The burning of the first Goetheanum
Rozanne Hartmann
Terrassensaal EG (4)
Rezitation
“Man schafft durch Worte echte Lebenskräfte…”
Worte aus den Mysteriendramen
Martin Lunz
Schreinerei Süd (13)
Lesung
Geschehnisse in der Brandnacht II
Aus den Erinnerungen von Alexander Strakosch, Assja Turgenieff, René Maikowski
Babette Hasler
Helene Finckh Häuschen (18)
Sternenführung
Von Mars zu den Sternen
Vom nahen Planeten über nahe Sterne zur fernen Andromeda-Galaxie
Wolfgang Held
Kepler Sternwarte (17)
Workshop
Das Mistel-Goetheanum
Heilkraft und Ätherhüllen erleben
Raphael Kleimann, Susanne Burdick
Südatelier 6. Etage (10)
Kunst zum Mitmachen
Nächtliche Kreationen
Wir illustrieren gemeinsam 100 Gedichte zum Thema
Christiane Quaas
Konferenzraum 1. Etage (7)
Ausstellung
Baugeschichte und Modell Erstes Goetheanum
Schreinerei Süd (13)
Ausstellung
Skulpturengruppe
Südtreppenhaus 3. Etage (9)
4 Uhr
Klavierkonzert
Musikalische Widmung aus sechs Ländern
Mit Werken von Bach, Grieg, Chopin, Rachmaninov, Liszt, Ravel u.a.
Eva Meyer
Schreinereisaal (12)
Arbeitsgruppe
Der Erde Zukunft geben
Kurt Eschmann
Schreinerei Süd (13)
Sharing
From the Temple Legend to the Christmas conference I
Henric Lewengard
Südatelier 6. Etage (10)
Filmvorführung
Das Erste Goetheanum
Eine menschliche und kosmische Architektur
Bernard Bonnamour
Englischer Saal EG (6)
Ausstellung
Rudolf Steiner Atelier
Schreinerei rechter Eingang (15)
5 Uhr
Eurythmie & Rezitation
Wir fanden einen Pfad
Gedichte von Christian Morgenstern
Andrea Fitzlaff, Martin Lunz
Schreinereisaal (12)
Sharing
From the Temple Legend to the Christmas conference II
Henric Lewengard
Südatelier 4. Etage (10)
Lesung und Gespräch
Schmerz und Aufbruch
zum Silvestervortrag Rudolf Steiners vom 31.12.1923
Jens-Peter Manfrass und Danièle Bourbon
Schreinerei Süd (13)
Ausstellung
Baugeschichte und Modell Erstes Goetheanum
Schreinerei Süd (13)
6 Uhr
Klavierkonzert
Bilder einer Ausstellung
Modest Petrowitsch Mussorgski
Ulrike Wirth
Schreinereisaal (12)
Vortrag
Novalis
Schutzgeist der Anthroposophie und des Goetheanum
Michaela Glöckler
Südtreppenhaus 3. Etage (9)
Eurythmie Workshop
Tierkreis und Planetengebärden
mit Musik
Klaus Landherr, Uwe Bergmann
Südatelier 4. Etage (10)
Ausstellung
Rudolf Steiner Atelier
Schreinerei rechter Eingang (15)
7 Uhr
Neujahrsvortrag
Weltenbrand - Das Stehen vor dem Nichts im Sozialen
Gerald Häfner
Schreinereisaal (12)
18. Klassenstunde
Das Stehen vor dem Nichts
Matthias Girke
Für Mitglieder der Freien Hochschule
Grundsteinsaal EG (3)
Ausstellung
Skulpturengruppe
Südtreppenhaus 3. Etage (9)
Ausstellung
Baugeschichte und Modell Erstes Goetheanum
Schreinerei Süd (13)
Ausstellung
Zimmer der Bildhauerin Edith Maryon
Eurythmiehaus (19)
8 Uhr
Frühstück
Buurezmorge
kostenpflichtig
Wandelhalle EG (5)
9 Uhr
Neujahrskonzert
Werke von Leopold van der Pals
Tobias van der Pals, Christine Pryn, Jacob Lidakra
Grosser Saal (8)
Änderungen vorbehalten