Nachrichten von der Hochschule

07 April 2020
Klausur in außerordentlicher Zeitlage
Die Goetheanum-Leitung nutzt die Absage öffentlicher Veranstaltungen zur Intensivierung ihrer Arbeit nach innen sowie an den Fragen der Gegenwart und ...

02 April 2020
Coronavirus – praktische Anregungen für Lernen zuhause
Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern unterrichten wegen der Maßnahmen zum Sars-CoV-2-Virus die Kinder und Jugendlichen medial vermittelt oder ...

26 März 2020
Die heilende Wirksamkeit der Anthroposophie
Das Gedenken an den 95. Todestag Rudolf Steiners fällt in eine besondere Zeit: Die Menschheit steht in einer pandemischen Bedrohung mit bislang ...

26 März 2020
Gemeinsam für das Leben - in Pandemie und Ökologie
Krankheiten sind Bilder, Bilder des heutigen Lebens, wenn sie wie Covid-19 die ganze Menschheit betreffen. Was diese Erkrankung begünstigt, hat auch ...

25 März 2020
Rein ins Leben
Projektleiterin Joan Sleigh und die Mitarbeitenden Nicole Asis, Juan Bottero und Milena Kowarik vom Social Initiative Forum engagieren sich für die ...

25 März 2020
Fortbildung ‹Sehen›
Am 1. und 2. Mai steht die Fortbildung der Heileurythmie-Ausbildung am Goetheanum zum ‹Sehen› Heileurythmisten, Eurythmisten und Interessierten ...

25 März 2020
Bedeutung Ostasiens
Von 15. bis 17. Februar beleuchtete am Goetheanum eine Tagung die Bedeutung Ostasiens für die gegenwärtige Kultur.

12 März 2020
Das Coronavirus
Für einen Tierarzt sind Coronaviren etwas Alltägliches, doch nun hat das Coronavirus SARS-CoV 2 die Schranke zum Menschen überschritten. Was ist ein ...

10 März 2020
Charta für die Gemeinschaftsverpflegung
Großküchen haben oft einen schlechten Ruf. Mensaessen muss billig sein. Für eine Wertschätzung der Prozesse rund um Anbau, Produktion, Zubereitung ...

26 Februar 2020
Bilder einer Tagung
‹Finding the spirit in Agriculture›, so heißt der Titel des fünfminütigen Kurzfilms über die Jahrestagung der Landwirtschaftlichen Sektion.

23 Februar 2020
Tagung zu Rilkes orphischen Wegen
Wechselnde Aufenthalte in der digitalen und der realen Welt, Aufbrüche, Abschiede von Vertrautem und Reisen ins Unbekannte prägen das heutige Leben. ...

19 Februar 2020
«Nicht tun, sondern sein.»
Eduardo Torres führt Regie für die Eurythmie in der neuen ‹Faust›-Inszenierung. Wie kommt man von Buenos Aires ans Goetheanum? Das beantwortet der ...