Veranstaltungskalender
Tagung
Vortrag
Kolloquium
Konzert
Aufführung
Kurs
Treffen
Führung
Seminar
Feier
Webinar
Vernissage
Forum
Arbeitsgruppe
Class Lesson
Klassenstunde
Live Stream
Lesung
Fest
Ausstellung
Festival
×
Kurs
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Vertiefendes Üben an den Formen der Planetensiegel von Rudolf Steiner in der eurythmischen Umsetzung nach Elena Zuccoli
Kursleitung: Sibylle Burg, Kursbegleitung: Ursula Zimmermann
15. November 2025 — 09:30
bis
16. November 2025 — 12:15
Aufführung
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Anthropos: Fire in the Temple
Begrüssung und Szenische Lesung
21. November 2025 — 18:00
Festival
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eurythmie-Festival 2025
21. November 2025 — 18:00
bis
23. November 2025 — 12:30
Aufführung
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eurythmy West Midlands Stage Group
Eurythmie-Aufführung
21. November 2025 — 21:00
Aufführung
Sektion für Redende und Musizierende Künste
«Fire in the Temple» / Maren Stott zu N. Osborne
Demonstrationen
22. November 2025 — 11:00
Vortrag
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Die Kraft der Musik
Nigel Osborne
22. November 2025 — 15:00
Aufführung
Sektion für Redende und Musizierende Künste
"vom Purpurwort" P. Celan / R. Steiner und das Wort
Eurythmie-Aufführung
22. November 2025 — 17:00
Aufführung
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Aus «Auf der Suche nach der Lotusblume» / J. S. Bach, C. Franck
Eurythmie-Aufführung
22. November 2025 — 20:00
Aufführung
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Maren Stott zu N. Osborne / EurythmieBerlin: «Sprich auch du»
Eurythmie-Aufführung
23. November 2025 — 11:00
Vernissage
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Buchvernissage: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann
oder die Todverweigerung. Faksimile der Quellen
03. Dezember 2025 — 18:30
Konzert
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Weihnächtliches von Tora zu Eulenburg und Botho Sigwart zu Eulenburg
mit Alžběta Greiner, Gesang und Johannes Greiner, Klavier
04. Dezember 2025 — 20:00
Kolloquium
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Der geistige Raum und die Realität der geistigen Welt - wie gehen wir damit um?
Mit Stefan Hasler, Sivan Karnieli und Kaspar Zett
06. Dezember 2025 — 09:30
bis
07. Dezember 2025 — 12:30
Aufführung
Sektion für Redende und Musizierende Künste
"... Wenn Erd' und Himmel sich die Hände reichen ..."
Ein weihnachtliches Programm
09. Dezember 2025 — 19:30
Vortrag
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Rudolf Steiner und die Musik
Vortrag mit Klangbeispielen am Klavier, Wolfram Graf
11. Dezember 2025 — 17:00
Konzert
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Die musikalischen Weihnachtsmärchen von Philipp zu Eulenburg
mit Stephan Rüegg, Sprache und Johannes Greiner, Klavier
18. Dezember 2025 — 20:00
Kurs
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Toneurythmiekurs mit Dorothea Mier
02. Januar 2026 — 10:00
bis
03. Januar 2026 — 17:00
Tagung
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Furcht und Erlösung
Figurenspiel-Begegnungswochenende
23. Januar 2026 — 18:00
bis
25. Januar 2026 — 13:00
Vortrag
Sektion für Redende und Musizierende Künste
"Kasperl befreit das Elfchen" von Hans Zahlingen / Kinder auf dem Weg zum Mut
Kunst-Input Philipp Reubke / Vortrag Dr. Karin Michael
23. Januar 2026 — 18:45
Vortrag
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Erfahrungen und Metamorphosen mit farbigen transparenten Bildern
Micaela Sauber, Märchen- und Geschichten-Erzählerin, Initiatiorin „Erzählen ohne Grenzen“, Notfallpädagogik
24. Januar 2026 — 12:00
Konzert
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Die Komponisten des Ersten Goetheanum
Johannes Greiner, Klavier
29. Januar 2026 — 20:00
Aufführung
Sektion für Redende und Musizierende Künste
"Maria Heute"
Wie finde ich die Vermittlerin zwischen Himmel und Erde
10. Februar 2026 — 19:30
Konzert
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Wochentags- und Planetenstimmungen
mit Christian Ginat, Bratsche und Clavichord
26. Februar 2026 — 20:00
Kolloquium
Sektion für Redende und Musizierende Künste
Musik-Kolloquium
Eine musikalische eurythmische Meditation Erfahrungen und Anregungen
13. März 2026 — 16:00
bis
15. März 2026 — 13:00