Nachrichten vom Goetheanum

Die Philosophie der Freiheit
10 Mai 2024

Die Philosophie der Freiheit

Paula Boslau
Berlin/Deutschland. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die ‹Theater-Festtage› statt. Sprachgestalter Volker Frankfurt führt dort Rudolf ...
Die Erschöpften
09 Mai 2024

Die Erschöpften

Karin Michael
Die Zahl steigt weltweit: Menschen, die psychisch erkranken und nur eingeschränkt belastbar sind. Das betrifft auch Kinder und Jugendliche. Die ...
Was Kaffee kann
06 Mai 2024

Was Kaffee kann

Benjamin Hohlmann
Kaffeemacher zu werden hat ganz viel biografische Momente, weil ich immer nur das tue oder getan habe, was mit mir zu tun hatte.
Neues Magazin zur Landwirtschaft
05 Mai 2024

Neues Magazin zur Landwirtschaft

Wolfgang Held
Die Sektion für Landwirtschaft informierte bisher die Mitglieder der biodynamischen Bewegung mit einem Rundbrief (gedruckt und online).
100 Jahre biodynamische Landwirtschaft: Rundum sinneserweiternd
03 Mai 2024

100 Jahre biodynamische Landwirtschaft: Rundum sinneserweiternd

Sebastian Jüngel
Anlässlich von ‹100 Jahre biodynamische Landwirtschaft› gestalten Elif Oskan und Selassie Atadika am Goetheanum einen kulinarischen Abend mit ...
Symphonische Eurythmie
03 Mai 2024

Symphonische Eurythmie

Wolfgang Held
Angelika Feind-Laurents hat in den letzten Jahren zu den anthroposophischen Komponisten Josef Gunzinger und Jan Stuten Biografien geschrieben und der ...
Freundinnen in einer Krise
02 Mai 2024

Freundinnen in einer Krise

Paula Boslau
Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das niederländische Ensemble Mees en Roosje wird dort ihr Stück ‹Freundinnen in ...
Theater der Relationen
02 Mai 2024

Theater der Relationen

Sebastian Jüngel
Alle Handelnden sind wichtig: Mit ihrer Stimme, ihrer Persönlichkeit und ihren Möglichkeiten – alle sind verantwortlich für das, was geschieht. Die ...
Erste Früchte
28 April 2024

Erste Früchte

Sebastian Jüngel
Der 2023 eingeschlagene Reformprozess wird fortgeführt. Das ist ein Ergebnis der Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft ...
2025 geht Richard Wagners ‹Parsifal› am Goetheanum ins dritte Jahr
27 April 2024

2025 geht Richard Wagners ‹Parsifal› am Goetheanum ins dritte Jahr

Sebastian Jüngel
Sechs ausverkaufte Aufführungen, darunter eine Galavorstellung mit Klaus Florian Vogt  – das ist ‹Parsifal› von Richard Wagner am Goetheanum in der ...
Wie singt Eurythmie?
26 April 2024

Wie singt Eurythmie?

Wolfgang Held
Tania Mierau ist seit 1996 Mitglied des Else-Klink-Ensembles, seit über 25 Jahren Dozentin für Toneurythmie und hat 2016 in Stuttgart habilitiert.
Anthroposophische Medizin zwischen WHO-Pandemie­abkommen und dem Schritt in ihr zweites Jahrhundert
24 April 2024

Anthroposophische Medizin zwischen WHO-Pandemie­abkommen und dem Schritt in ihr zweites Jahrhundert

Adam Blanning, Marion Debus, Karin Michael
Die Corona-Zeit hat in einem bis dahin nicht gekannten Umfang eine Mischung von Medizin und Politik in das Bewusstsein aller gebracht. Sie schuf eine ...