Nachrichten vom Goetheanum

Video ► COVID 19: Was lernen wir medizinisch in der Pandemie?
20 Oktober 2020

Video ► COVID 19: Was lernen wir medizinisch in der Pandemie?

Georg Soldner
‹Zur Signatur der Gegenwart› – Ein Beitrag von Georg Soldner am 12. Oktober 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung.
Zum Welternährungstag
15 Oktober 2020

Zum Welternährungstag

Jasmin Peschke
Mit der Covid-19-Pandemie ist das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen persönlicher Gesundheit und ökologisch erzeugten Lebensmitteln gestiegen. ...
Neue Leitung der Pädagogischen Sektion am Goetheanum
14 Oktober 2020

Neue Leitung der Pädagogischen Sektion am Goetheanum

Die Pädagogische Sektion wird 2021/22 neu aufgestellt. Philipp Reubke wird erstmals die Perspektive der Kindergärten und Constanza Kaliks Erfahrungen ...
Wandlungsfähigkeit: Die Figurengruppe ‹Der Menscheitsrepräsentant› im Goetheanum
28 September 2020

Wandlungsfähigkeit: Die Figurengruppe ‹Der Menscheitsrepräsentant› im Goetheanum

Im Goetheanum steht eine mit fast zehn Metern Höhe und bis zu fünfeinhalb Metern Breite monumentale Figurengruppe aus geleimtem Schichtholz. Nun ...
Zur Signatur der Gegenwart
24 September 2020

Zur Signatur der Gegenwart

Die aktuellen Zeitereignisse fordern Einschätzungen aus unterschiedlichen Perspektiven, um zu einem umfassenderen Verständnis und einer angemessen ...
Christian Hiss Hauptredner auf dem World Goetheanum Forum 2020
23 September 2020

Christian Hiss Hauptredner auf dem World Goetheanum Forum 2020

Soziale und ökologische Leistungen werden in der klassischen Finanzbuchhaltung nur als Aufwand erfasst. Dadurch sind nachhaltig wirtschaftende ...
‹Living Farms›: Limbua
20 September 2020

‹Living Farms›: Limbua

Aus einem Pionier für das Bilden einer Farmgemeinschaft von Kleinbauern wurde die Macadamia-Gruppe ‹Limbua›. Sie ist Thema in der Videoreihe ‹Living ...
Video
20 September 2020

Video

Sektionsleitende und Mitglieder des Vorstands am Goetheanum blicken in themenspezifischen Kurzvideos auf das Zeitgeschehen. Zudem führen Interviews ...
Kurzfilme Kunsttherapie
20 September 2020

Kurzfilme Kunsttherapie

Silke Speckenmeyer
Die Internationale Koordination Anthroposophischer Kunsttherapien produzierte zu ihren Bereichen Malen, Musik, Plastizieren und Sprache jeweils einen ...
Einladung zur Konferenz ‹Das Klima braucht unseren Wandeln›
17 September 2020

Einladung zur Konferenz ‹Das Klima braucht unseren Wandeln›

Technisch ist fast alles machbar. Das Frühjahr 2020 hat gezeigt, was auch politisch und wirtschaftlich möglich ist, wenn eine gemeinsame Einsicht die ...
Offener Leserbrief: Anthroposophie ist in ihrem Wesen und ihrer Praxis antirassistisch
10 September 2020

Offener Leserbrief: Anthroposophie ist in ihrem Wesen und ihrer Praxis antirassistisch

Peter Selg
‹Reichsbürger› und andere rechte Gruppierungen haben die Berliner Großdemonstration gegen die Coronamaßnahmen am 29. August 2020 für ihre Zwecke zu ...
Dreigliederung als Kunst der Zusammenarbeit
02 September 2020

Dreigliederung als Kunst der Zusammenarbeit

Sebastian Jüngel
Für Walter Kugler ist es gemeinschaftsbildend, wenn Menschen beim Angehen gesellschaftlicher Aufgaben zusammenwirken. Je nach Lebensgebiet gelten ...