Nachrichten vom Goetheanum

25 März 2025
Rudolf Steiner im Archiv
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung ‹Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf ...

24 März 2025
Zusammenlegung geplant
Der Rudolf-Steiner-Verlag und der Verlag am Goetheanum planen ihre Zusammenlegung. Durch Synergien wollen sie sich für die schwierige Situation auf ...

21 März 2025
Wirksamkeit durch Widerstände hindurch
Waldorfkindergärten und -schulen, biodynamische Landwirtschaft sowie Anthroposophische Medizin gehen auf den von Rudolf Steiner entwickelten ...

19 März 2025
Marmor im Süden
Im Süden des Goetheanum steht nun eine vier Meter hohe organisch gestaltete Skulptur. Der Bildhauer Tobias Ballaty aus Salzburg stellt sie dort – ...

17 März 2025
Anton Bruckners ‹Romantische› im Goetheanum
Am 29. März spielt das Neue Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel die 4. Sinfonie von Anton Bruckner. ‹Die Romantische›, wie das ...

15 März 2025
Im Atelier – das Krankenlager Rudolf Steiners
1. Oktober 1924 bis 30. März 1925 – «Ein jähes Ende [der Septemberkurse]: die Krankheit Rudolf Steiners setzte ein. Eine vollkommen veränderte Lage ...

13 März 2025
Sozial handeln in einer zerrissenen Welt
Von einer ‹Zeitenwende› sprachen Politik und Medien zuletzt. Doch es geschieht eine Wende in die falsche Richtung. Eine Zeitenwende zurück.

11 März 2025
Der Kunst-Impuls Rudolf Steiners
Der Kunstimpuls ist etwas Erstaunliches in der Biografie Rudolf Steiners.

09 März 2025
Über Eurythmie sprechen lernen
Eurythmie ist eine der großen Neuschöpfungen aus dem Herzen der Anthroposophie. Sie ist längst nicht mehr unbekannt. Aber ganz in der ...

07 März 2025
Das Ätherische: Vierheit in der Einheit
Vom 13. bis 15. Juni veranstaltet die Naturwissenschaftliche Sektion ein Kolloquium über das Ätherische und fragt dazu nach Beiträgen.

04 März 2025
Bereit für die Gelegenheit
Letztes Jahr wurde in Frankreich, den USA, den Niederlanden und Österreich gewählt, jetzt in Deutschland. Wolfgang Held im Gespräch mit Gerald Häfner.

28 Februar 2025
Wie Operngeschichte geschrieben wurde
Die Inszenierung von Richard Wagners ‹Parsifal› am Goetheanum unter der Leitung von Jasmin Solfaghari hat mit dem Einsatz der Eurythmie ...