Nachrichten vom Goetheanum

Was ist das Leben?
27 Februar 2025

Was ist das Leben?

Eduardo Rincón
Ein paar Geschichten: Es fängt an im tropischen Regenwald. Ich habe Biologie studiert und ich hatte mit meinem Vater und meinem Bruder einen ...
Ich bin die Zukunft
24 Februar 2025

Ich bin die Zukunft

Wolfgang Held
Das rief die Landwirtin Ercilia Sahores zu den 700 im Goetheanum-Saal versammelten Landwirten und Gärtnerinnen. Sie meinte es im doppelten Sinne. Aus ...
Beiträge von Erwachsenen mit Assistenzbedarf für ihr soziales Umfeld
18 Februar 2025

Beiträge von Erwachsenen mit Assistenzbedarf für ihr soziales Umfeld

Stefanie Schälin
Menschen mit Assistenzbedarf erleben bis heute Diskriminierung und Ausgrenzung. Dabei ist für das gesellschaftliche Zusammenleben relevant, ihre ...
Bildschirmkultur
18 Februar 2025

Bildschirmkultur

Nathaniel Williams
Ein Forschungsprojekt der Jugendsektion am Goetheanum widmet sich dem Verstehen der heutigen Kultur interaktiver Bildschirme; zugleich werden ...
Spannungen zwischen den Mächten des Menschseins
14 Februar 2025

Spannungen zwischen den Mächten des Menschseins

Nathaniel Williams
Macht, Einfluss und Reichtum der USA machten die Amtseinführung von Donald Trump zu einem globalen Ereignis. Menschen auf der ganzen Welt schauten zu ...
Neunmal Rudolf Steiner
12 Februar 2025

Neunmal Rudolf Steiner

Wolfgang Held
Zum 100. Geburtstag 2011 legten mit Helmut Zander, Heiner Ullrich und Miriam Gebhardt drei mit der Anthroposophie Vertraute, aber wenig Verbundene, ...
Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst
10 Februar 2025

Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst

Wolfgang Held
Bis zu seinen letzten Lebenstagen arbeitete Rudolf Steiner mit Ita Wegman an der Vollendung des Buches mit gleichnamigem Titel.
Indigene Weisheit und Anthroposophie
07 Februar 2025

Indigene Weisheit und Anthroposophie

Wolfgang Held
Die biodynamische Bewegung begegnet in ihrer weltweiten Entfaltung vielen Kulturen mit eigener Spiritualität. An der kommenden Jahrestagung geht es ...
Die Erde lebt
28 Januar 2025

Die Erde lebt

Ueli Hurter, Eduardo Rincón
Ein biologisch-dynamisch bewirtschafteter Hof versteht sich als Organismus, als ein Lebewesen. Mit der Jahrestagung ‹Die Erde als Lebewesen› vom 5. ...
Macht Waldorfschule gesund, stark und liebesfähig?
24 Januar 2025

Macht Waldorfschule gesund, stark und liebesfähig?

Wolfgang Held
Belle Leung und Jacinta Gorchs koordinieren in der Pädagogischen Sektion das Forschungsprojekt Resilienz und Pädagogik.
Nachhaltige Anbaumethoden wie die Biodynamik sind weltweit erfolgreich
18 Dezember 2024

Nachhaltige Anbaumethoden wie die Biodynamik sind weltweit erfolgreich

Anna Storchenegger
Kleinbäuerinnen und -bauern indigener Kulturen suchen den Einklang mit der Erde. Sie erkennen in der biodynamischen Landwirtschaft einen Weg, ihre ...
Ein Kochbuch für die Sinne
16 Dezember 2024

Ein Kochbuch für die Sinne

Wolfgang Held
Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei ...