Nachrichten vom Goetheanum
31 Dezember 2020
Die Große Konjunktion: Ein Ruf des kosmischen Ich
Am Tag der Wintersonnenwende vereinen sich Jupiter und Saturn zu einem Doppelgestirn, wie zuletzt vor 20 Jahren. Wolfgang Held schreibt in der ...
30 Dezember 2020
Video ► Warum Kultur und Kunst die Menschlichkeit des Menschen ausmachen
Die verdeckte Sonne. Warum Kultur und Kunst die Menschlichkeit des Menschen ausmachen. Ein Beitrag von Christiane Haid am 14. Dezember 2020 im Rahmen ...
29 Dezember 2020
Video ► Begrüssung: Arbeit an den Mysteriendramen
Begrüssung zur Dokumentation der Arbeit mit den Mysteriendramen. Mit Stefan Hasler, Christian Peter, Gioia Falk und Nils Frischknecht.
22 Dezember 2020
Video ► Nehmen Sie an den Mysteriendramen teil!
Kultur ist gebremst. Gehen wir doch in einer anderen Form weiter? Die Goetheanum-Bühne bietet noch im Dezember eine filmische Dokumentation der ...
21 Dezember 2020
Lernen durch Corona: Studium für zu Hause
28 Tage Anthroposophie – das Studium am Goetheanum bietet ab Februar einen Online-Kurs für Interessierten an.
19 Dezember 2020
Video ► Jahresrückblick und Spendenaufruf
«Frischer Wind am Abgrund»: Justus Wittich, Schatzmeister der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, wirft einen Blick auf dieses besondere ...
17 Dezember 2020
Video ► Die digitalen Herausforderungen in der Pädagogik
Beiträge von Florian Osswald und Claus-Peter Röh am 7. Dezember 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
11 Dezember 2020
Schutz eines Biotops: Goetheanum beantragt provisorischen Baustopp
Neue Gutachten über die Grundwasserströme zum Naturschutzgebiet ‹Schwinbach Aue› belegen, dass die Vorarbeiten im Baugebiet ‹Uf der Höchi II› in ...
11 Dezember 2020
Nicht nur rechnen, auch spüren
Kürzlich wurde die ‹Konzernverantwortungsinitiative› in der Schweiz verworfen. Obwohl die Schweizerinnen und Schweizer mit einem knappen «Ja» für die ...
11 Dezember 2020
Video ► Zum Einsatz von Bildschirmen in der Schule
Eine Petition fordert, dass Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern selbst entscheiden können, bis zu welchem Alter ...
10 Dezember 2020
Klima, Resilienz und Gesundheit sind Themen der Sektion für Landwirtschaft
Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum hat sich zum Ziel gesetzt, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben ...
09 Dezember 2020
Zwei Bücher geben praktische Grundlagen für die Würde des kleinen Kindes
Die hohe Entwicklungssensibilität des kleinen Kindes ermöglicht, dass es in Wechselwirkung mit den Eindrücken aus seinem Umfeld seine Persönlichkeit ...