Nachrichten vom Goetheanum

20 September 2020
Video
Sektionsleitende und Mitglieder des Vorstands am Goetheanum blicken in themenspezifischen Kurzvideos auf das Zeitgeschehen. Zudem führen Interviews ...

20 September 2020
Kurzfilme Kunsttherapie
Die Internationale Koordination Anthroposophischer Kunsttherapien produzierte zu ihren Bereichen Malen, Musik, Plastizieren und Sprache jeweils einen ...

17 September 2020
Einladung zur Konferenz ‹Das Klima braucht unseren Wandeln›
Technisch ist fast alles machbar. Das Frühjahr 2020 hat gezeigt, was auch politisch und wirtschaftlich möglich ist, wenn eine gemeinsame Einsicht die ...

10 September 2020
Offener Leserbrief: Anthroposophie ist in ihrem Wesen und ihrer Praxis antirassistisch
‹Reichsbürger› und andere rechte Gruppierungen haben die Berliner Großdemonstration gegen die Coronamaßnahmen am 29. August 2020 für ihre Zwecke zu ...

02 September 2020
Dreigliederung als Kunst der Zusammenarbeit
Für Walter Kugler ist es gemeinschaftsbildend, wenn Menschen beim Angehen gesellschaftlicher Aufgaben zusammenwirken. Je nach Lebensgebiet gelten ...

27 August 2020
Mehr als Nüsse: die Farmgemeinschaft ‹Limbua Group›
Aus einem Pionier für das Bilden einer Farmgemeinschaft von Kleinbauern wurde die Macadamia-Gruppe ‹Limbua›. In der Videoreihe ‹Living Farms› ...

26 August 2020
Gemeinsamer Auftritt
Das Goetheanum als Hochschule, Bau und Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft lebt in einer Vielzahl an Initiativen, Arbeitsbereichen und ...

21 August 2020
Junge Bühne zeigt ‹Noch einmal davongekommen›
Klimawandel, Naturkastrophen, gesellschaftliches Auseinanderfallen und Pandemien – das Leben auf der Erde ist von Krisen geprägt. Die Junge Bühne, ...

31 Juli 2020
Web-Seminarreihe des World Social Initiative Forum
Durch die Pandemie sind so viele systemische Probleme weltweit hervorgetreten, dass fast alle die Notwendigkeit eines umfassenden Paradigmenwechsels ...

29 Juli 2020
Sichtbare Architektur und unterirdische Wasserbecken
Handlicher und in weiteren Sprachen hat der Verlag am Goetheanum den Goetheanum-Führer von Hans Hasler neu herausgegeben. Das Taschenbuch macht mit ...

22 Juli 2020
Farbige, leuchtende Tongebilde
Der Schweizer Musiker und Komponist Josef Gunzinger (1920–1989) wirkte nach seinem Studium in Bern und Basel vor allem am Goetheanum und zuletzt auf ...

19 Juli 2020
Christiane Haid lädt ein zum dritten Faustfestspiel
« Was ist der Mensch? Zwischen Homunculus und Euphorion. Mensch werden oder Mensch bleiben? » Der dritte Aufführungszyklus von Goethes Faust wird von ...