Nachrichten vom Goetheanum

16 Dezember 2024
Ein Kochbuch für die Sinne
Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei ...

13 Dezember 2024
47 Jahre Mysteriendramen
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› im Videostream war vergangene Woche Christian Peter zu Gast. ‹47 Jahre (Er)Leben mit den Mysteriendramen› ...

10 Dezember 2024
Mysteriendramen
Erst sind es Ahnungen, im Verlauf entstehen Öffnungen zum Unbekannten. Es kündigen sich bei den Protagonisten neue Dimensionen an – scheinbar weit ...

05 Dezember 2024
Bühnenkunst Amwort spielt Albert Steffen
Was geschieht, wenn eine junge Regisseurin die spirituelle Dimension in die Frauendebatte einbezieht? Auf ihrer Suche findet sie in den Stücken von ...

04 Dezember 2024
Andere und mich selbst heilen
Am 5. Oktober sprach Zacharie Dusingizimana auf der internationalen Tagung für inklusive soziale Entwicklung im Goetheanum. Er berichtet, wie der ...

01 Dezember 2024
Nur Liebe und Geist
Ich möchte eine der schönsten Schilderungen von Willem Zeylmans van Emmichoven vorlesen. Er gehörte im Kurs zu den Alten, weil er schon 31 Jahre alt ...

29 November 2024
Mysteriendramen an Weihnachten
‹Zukunftsfähigkeiten› lautet der Titel, unter dem die Goetheanum-Bühne vom 26. bis 31. Dezember die Mysteriendramen aufführt. Es gibt ein ...

27 November 2024
In unseren Begegnungen entscheidet sich die Zukunft
Johannes Kronenberg forscht und engagiert sich seit sieben Jahren für nachhaltige Entwicklung und ihre geistige anthroposophische Erweiterung. Jetzt ...

25 November 2024
Bruderschaft aus tiefstem Schmerz
Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, unserer traurigen Geschichte zuzuhören. Ich hoffe und wünsche, dass ihr am Ende dieses Abends mit etwas Hoffnung ...

23 November 2024
Anthroposophische Ärzte im Nationalsozialismus
Waren die anthroposophischen Ärztinnen und Ärzte Mitläufer, Profiteure oder Opponenten der Medizin im Nationalsozialismus und seiner ‹Neuen Deutschen ...

21 November 2024
Die Leitsätze von Rudolf Steiner
Die Niederschrift der Leitsatzbetrachtungen, die Rudolf Steiner im Februar 1924 begonnen hatte, führte er im Krankenlager fort.

19 November 2024
Wenn Kunst und Wissenschaft miteinander spielen
Kunst lässt uns die Natur tiefer verstehen und wird so zu Forschung. Eduardo Rincón, Co-Leiter der Landwirtschaftlichen Sektion, beschäftigt sich ...