Nachrichten vom Goetheanum

Anton Bruckners ‹Romantische› im Goetheanum
17 März 2025

Anton Bruckners ‹Romantische› im Goetheanum

Am 29. März spielt das Neue Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel die 4. Sinfonie von Anton Bruckner. ‹Die Romantische›, wie das ...
Im Atelier – das Krankenlager Rudolf Steiners
15 März 2025

Im Atelier – das Krankenlager Rudolf Steiners

1. Oktober 1924 bis 30. März 1925 – «Ein jähes Ende [der Septemberkurse]: die Krankheit Rudolf Steiners setzte ein. Eine vollkommen veränderte Lage ...
Sozial handeln in einer zerrissenen Welt
13 März 2025

Sozial handeln in einer zerrissenen Welt

Von einer ‹Zeitenwende› sprachen Politik und Medien zuletzt. Doch es geschieht eine Wende in die falsche Richtung. Eine Zeitenwende zurück.
Der Kunst-Impuls Rudolf Steiners
11 März 2025

Der Kunst-Impuls Rudolf Steiners

Der Kunstimpuls ist etwas Erstaunliches in der Biografie Rudolf Steiners.
Über Eurythmie sprechen lernen
09 März 2025

Über Eurythmie sprechen lernen

Eurythmie ist eine der großen Neuschöpfungen aus dem Herzen der Anthroposophie. Sie ist längst nicht mehr unbekannt. Aber ganz in der ...
Das Ätherische: Vierheit in der Einheit
07 März 2025

Das Ätherische: Vierheit in der Einheit

Vom 13. bis 15. Juni veranstaltet die Naturwissenschaftliche Sektion ein Kolloquium über das Ätherische und fragt dazu nach Beiträgen.
Bereit für die Gelegenheit
04 März 2025

Bereit für die Gelegenheit

Letztes Jahr wurde in Frankreich, den USA, den Niederlanden und Österreich gewählt, jetzt in Deutschland. Wolfgang Held im Gespräch mit Gerald Häfner.
Wie Operngeschichte geschrieben wurde
28 Februar 2025

Wie Operngeschichte geschrieben wurde

Die Inszenierung von Richard Wagners ‹Parsifal› am Goetheanum unter der Leitung von Jasmin Solfaghari hat mit dem Einsatz der Eurythmie ...
Was ist das Leben?
27 Februar 2025

Was ist das Leben?

Ein paar Geschichten: Es fängt an im tropischen Regenwald. Ich habe Biologie studiert und ich hatte mit meinem Vater und meinem Bruder einen ...
Ich bin die Zukunft
24 Februar 2025

Ich bin die Zukunft

Das rief die Landwirtin Ercilia Sahores zu den 700 im Goetheanum-Saal versammelten Landwirten und Gärtnerinnen. Sie meinte es im doppelten Sinne. Aus ...
Beiträge von Erwachsenen mit Assistenzbedarf für ihr soziales Umfeld
18 Februar 2025

Beiträge von Erwachsenen mit Assistenzbedarf für ihr soziales Umfeld

Menschen mit Assistenzbedarf erleben bis heute Diskriminierung und Ausgrenzung. Dabei ist für das gesellschaftliche Zusammenleben relevant, ihre ...
Bildschirmkultur
18 Februar 2025

Bildschirmkultur

Ein Forschungsprojekt der Jugendsektion am Goetheanum widmet sich dem Verstehen der heutigen Kultur interaktiver Bildschirme; zugleich werden ...