Nachrichten von der Hochschule

Sozial handeln in einer zerrissenen Welt
13 März 2025

Sozial handeln in einer zerrissenen Welt

Gerald Häfner
Von einer ‹Zeitenwende› sprachen Politik und Medien zuletzt. Doch es geschieht eine Wende in die falsche Richtung. Eine Zeitenwende zurück.
Das Ätherische: Vierheit in der Einheit
07 März 2025

Das Ätherische: Vierheit in der Einheit

Vesna Forštnerič Lesjak, Matthias Rang
Vom 13. bis 15. Juni veranstaltet die Naturwissenschaftliche Sektion ein Kolloquium über das Ätherische und fragt dazu nach Beiträgen.
Beiträge von Erwachsenen mit Assistenzbedarf für ihr soziales Umfeld
18 Februar 2025

Beiträge von Erwachsenen mit Assistenzbedarf für ihr soziales Umfeld

Stefanie Schälin
Menschen mit Assistenzbedarf erleben bis heute Diskriminierung und Ausgrenzung. Dabei ist für das gesellschaftliche Zusammenleben relevant, ihre ...
Bildschirmkultur
18 Februar 2025

Bildschirmkultur

Nathaniel Williams
Ein Forschungsprojekt der Jugendsektion am Goetheanum widmet sich dem Verstehen der heutigen Kultur interaktiver Bildschirme; zugleich werden ...
Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst
10 Februar 2025

Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst

Wolfgang Held
Bis zu seinen letzten Lebenstagen arbeitete Rudolf Steiner mit Ita Wegman an der Vollendung des Buches mit gleichnamigem Titel.
Indigene Weisheit und Anthroposophie
07 Februar 2025

Indigene Weisheit und Anthroposophie

Wolfgang Held
Die biodynamische Bewegung begegnet in ihrer weltweiten Entfaltung vielen Kulturen mit eigener Spiritualität. An der kommenden Jahrestagung geht es ...
Die Erde lebt
28 Januar 2025

Die Erde lebt

Ueli Hurter, Eduardo Rincón
Ein biologisch-dynamisch bewirtschafteter Hof versteht sich als Organismus, als ein Lebewesen. Mit der Jahrestagung ‹Die Erde als Lebewesen› vom 5. ...
Macht Waldorfschule gesund, stark und liebesfähig?
24 Januar 2025

Macht Waldorfschule gesund, stark und liebesfähig?

Wolfgang Held
Belle Leung und Jacinta Gorchs koordinieren in der Pädagogischen Sektion das Forschungsprojekt Resilienz und Pädagogik.
Podcast der Medizinischen Sektion am Goetheanum über therapeutische Intuition
30 Oktober 2024

Podcast der Medizinischen Sektion am Goetheanum über therapeutische Intuition

Julia Demming
Was bleibt, wenn alles Wissen aus Leitlinien und Lehrbüchern nicht zur individuellen Patientin, zum individuellen Patienten passt, der oder dem Ärzte ...
Selbstversorgung und Eigenständigkeit stärken
26 September 2024

Selbstversorgung und Eigenständigkeit stärken

Sebastian Jüngel
Biodynamische Projekte ermöglichen Kleinbauern und ihren Familien Zugang zu Lebensmitteln – durch Selbstversorgung. Zugleich werden Eigenständigkeit ...
Vom Lachen der Tochter
17 September 2024

Vom Lachen der Tochter

Vesna Forštnerič Lesjak
Vesna Forštnerič Lesjak leitet seit 2023 mit Matthias Rang die Naturwissenschaftliche Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Wir ...
Zivilisatorische Aufgaben: 100 Jahre Freie Hochschule
27 August 2024

Zivilisatorische Aufgaben: 100 Jahre Freie Hochschule

Sebastian Jüngel
Seit 100 Jahren arbeiten die Sektionen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum mit einem Verständnis des Lebendigen unter ...