Nachrichten vom Goetheanum
19 Dezember 2023
Das Goetheanum TV als Fenster auf dem Goetheanum
2023 hat die Kommunikationsabteilung am Goetheanum mit dem Portal ‹goetheanum.tv› eine neue Dimension erreicht. Wöchentliche Videoproduktionen aus ...
18 Dezember 2023
Auf Orpheus hören lernen
Nathaniel Williams sprach in seinem Video über die Bedeutung von Musik und Kreativität für die Friedensarbeit. Er berichtete über das Forum an der ...
14 Dezember 2023
Mehr als Landwirtschaft
Seit 100 Jahren, 1924, gibt es die biodynamische Landwirtschaft – sie wurde zur Pionierin der Ökobewegung. Der Einsatz für gesunde Böden und ...
11 Dezember 2023
Mut zum Schritt ins Unbekannte
Seit 2004 verzeichnet der Transformationsindex der Bertelsmann-Stiftung mehr autokratische als demokratische Staaten. Das Wahlergebnis in den ...
10 Dezember 2023
Der Held im Tigerfell
Im August fand die lang erwartete Tagung der georgischen Jugendvereinigung Parzival statt. Inspiriert von dortigen Liedern und Mythen, reflektiert ...
08 Dezember 2023
Zukunft entdecken
Der menschliche Wille als Zukunftsorgan. Eine gekürzte Fassung des Referats an der Goetheanum-Weltkonferenz.
07 Dezember 2023
Perspektiven der Hochschule und des Goetheanum
Philipp Reubke und Justus Wittich haben an der Versammlung der Mitarbeitenden von der Arbeit der Goetheanum-Leitung berichtet.
06 Dezember 2023
Zauber aus den Bergen
Die Corona-Zeit gab den Anstoß. Die Schwarzbubenjodler fragten am Goetheanum, ob man im großen Saal einen Festabend für Jodlerensembles veranstalten ...
26 November 2023
Bei uns ist es ganz schön lebendig
Die Mitarbeitenden der Naturwissenschaftlichen Sektion forschen auf verschiedenen Gebieten, schreiben Beiträge und Bücher, redigieren eine ...
26 November 2023
Neue Dauerausstellung
Seit Ende September orientiert eine Dauerausstellung im Goetheanum über Rudolf Steiner, die Anthroposophische Gesellschaft und die Sektionen der ...
24 November 2023
Es ist der Geist, der sich den Körper baut
Die Spanne von Ich und Leib zu überbrücken, bedeutet, das höhere Ich in das Leben hereinzuführen – eine biografische, therapeutische und christliche ...
23 November 2023
‹Der Besucher› am Goetheanum
Ein Projektensemble der Goetheanum-Bühne inszeniert das Kammerstück ‹Der Besucher› von Éric-Emmanuel Schmitt. Ein Gespräch mit dem Regisseur Gosha ...