Nachrichten vom Goetheanum

01 März 2022
Sprache und Mensch
Die Fachtagung zu Eurythmie, Eurythmietherapie und Sprachgestaltung zu Lautkraft und Sprachklang findet am Goetheanum teils online, teils in Präsenz ...

01 März 2022
Haus Schuurman
Haus Schuurman muss saniert werden. Alumni und Studierende unterstützen das Goetheanum bei der Finanzierung mit einem Fundraising-Projekt.

01 März 2022
‹Faust›-Sommerspiele
Im Juli 2022 wird der ‹Faust› von Johann Wolfgang Goethe in der Inszenierung von Andrea Pfaehler und Eduardo Torres drei Mal wiederaufgenommen.

01 März 2022
Kurse & Lory Maier Smits
Die Sektion für Redende und Musizierende Künste bietet künstlerische Kurse aus ihren Arbeitsfeldern an – nun ist das neue Programm für 2022 aufgelegt.

25 Februar 2022
Video: Europas Verantwortung für eine Friedensperspektive
Mit Erschütterung und Abscheu äußerte sich der Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum über den russischen Überfall auf die Ukraine.

25 Februar 2022
Video: Anthroposophische Medizin, eine nachhaltige Medizin?
Wenn wir an Gesundheit denken, wünschen wir uns nachhaltige Gesundheit. Wenn wir Krankheit erleben, wünschen wir uns schnelle Heilung. Mit Georg ...

18 Februar 2022
Zederngruppe im Nordwesten des Goetheanum muss gefällt werden
Im Gartenpark des Goetheanum müssen aus Sicherheitsgründen absterbende Bäume gefällt werden. Geschehen wird dies voraussichtlich Anfang März. In ...

17 Februar 2022
Götz Werner, der Allesverschenker
Ein Moment, wie er Hunderte Mal geschah und ich ihn, wenn wir zusammen zu Vorträgen unterwegs waren, in Teilen miterleben durfte: Götz Werner ...

17 Februar 2022
Podcastfolge: Nie wieder Krieg!
Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von Ost und West aufreiben zu ...

17 Februar 2022
Das Geschenk der Pandemie
Manche Länder schaffen gerade die Corona-Maßnahmen ab, andere halten den Status und wieder andere verstärken die Maßnahmen. Louis Defèche sprach mit ...

17 Februar 2022
Nie wieder Krieg – Für ein Europa jenseits der Mächte
Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von Ost und West aufreiben zu ...

16 Februar 2022
Video: Der Erste wird der Letzte sein
Die Evolution des Menschen aus natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive. Mit Johannes Wirz.