Nachrichten vom Goetheanum

Sonne, Mond und Bäume
13 September 2022

Sonne, Mond und Bäume

Alexander Schaumann
Rudolf Steiner wollte die Malerei erneuern. Seine Schulungsskizzen für Maler und Malerinnen werden in diesem Jahr 100 Jahre alt. Sie bilden das ...
Nach ‹Faust› und vor ‹Faust›
13 September 2022

Nach ‹Faust› und vor ‹Faust›

Wolfgang Held
1300 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen im Juli zu den drei ‹Faust›-Festspielen ans Goetheanum. Am besten besucht war die letzte Aufführung mit etwa ...
Familienfestival 1.0
12 September 2022

Familienfestival 1.0

Wolfgang Held
Die Idee fand Gerald Häfner, als 2019 in Schloss Hamborn 1600 Gäste zu einem Waldorf-Sommerfestival zusammenkamen und er sich an die ...
Liebe ist immer praktisch
12 September 2022

Liebe ist immer praktisch

Constanza Kaliks, Philipp Reubke
Constanza Kaliks und Philipp Reubke leiten die Pädagogische Sektion am Goetheanum. Sie sprachen in der Reihe ‹Anthroposophie – eine Erweiterung der ...
«Den Tieren nahe sein und ihre Lebensweise respektieren»
05 September 2022

«Den Tieren nahe sein und ihre Lebensweise respektieren»

Sebastian Jüngel
In den letzten Wochen kam es im Goetheanum-Gartenpark vermehrt zu Ausbrüchen der Schafherde. Besonnenes Verhalten hilft, diese Vorfälle zu vermeiden.
Resiliente Landwirtschaft im Klimawandel
23 August 2022

Resiliente Landwirtschaft im Klimawandel

Sebastian Jüngel
Der Klimawandel führt zu Dürren, Überschwemmungen und Missernten. Eine Handlungsmöglichkeit sieht die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum im ...
Neue Leitung der Medizinischen Sektion ab Herbst 2023
22 August 2022

Neue Leitung der Medizinischen Sektion ab Herbst 2023

Wolfgang Held
Seit 2016 leiten Matthias Girke und Georg Soldner die Medizinische Sektion, vereinbart war das für sieben Jahre. Nun steht die Nachfolge fest.
Der mit den Polaritäten tanzt
22 August 2022

Der mit den Polaritäten tanzt

Heute ist das Leben von polaren Impulsen geprägt, die aus der Natur und von den technologischen Entwicklungen stammen. Die Konferenz der ...
Aus der Eurythmiegeschichte Neues schöpfen
19 August 2022

Aus der Eurythmiegeschichte Neues schöpfen

Martina Maria Sam, Stefan Hasler
Gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren erforschen Martina Maria Sam und Stefan Hasler die Geschichte der Eurythmie. Nun erscheint bald die ...
Transformationswege
09 August 2022

Transformationswege

Franka Henn
Die erste große asiatisch-pazifische Konferenz für biologisch-dynamische Landwirtschaft findet in Malaysia statt.
Neue Podcastfolge: Miteinander ein Herz werden
12 Juli 2022

Neue Podcastfolge: Miteinander ein Herz werden

Georg Soldner
In und durch die Gemeinschaft zu heilen – darum geht es im Gespräch mit Georg Soldner anlässlich der kommenden Jahreskonferenz der Medizinischen ...
Dasein ist Pflicht. Und wär’s ein Augenblick
12 Juli 2022

Dasein ist Pflicht. Und wär’s ein Augenblick

Andrea Pfaehler
In wenigen Wochen öffnet sich im Goetheanum erneut der Vorhang für die neue ‹Faust›-Inszenierung unter der Regie von Andrea Pfaehler (Eurythmie: ...