Nachrichten vom Goetheanum

Ein Platz für Leichtigkeit
12 Juli 2022

Ein Platz für Leichtigkeit

Sebastian Jüngel, Catherine Bryden, Debora Kleinmann, Robert McNeer
Lachen ist eine Erfahrung des Geistes, und an der Sektion für Redende und Musizierende Künste gibt es seit September 2021 einen Arbeitskreis für ...
Vom Morgenrot des Schönen – Eine Zukunftsutopie
12 Juli 2022

Vom Morgenrot des Schönen – Eine Zukunftsutopie

Christiane Haid
In der gegenwärtigen Weltsituation über das Schöne nachzudenken, bedeutet für manche Orte auf der Welt im Moment der Zerstörung und Finsternis eine ...
Der Erste wird der Letzte sein
11 Juli 2022

Der Erste wird der Letzte sein

Johannes Wirz
Ein Quantenphysiker kommentierte seinen Vortrag mit den Worten: «Ich werde Ihnen Dinge erzählen, die Sie verstehen und die ich verstehe. Ich werde ...
Kunst tun
06 Juli 2022

Kunst tun

Sebastian Jüngel
Künstlerische Tätigkeit macht mit schöpferischen Prozessen vertraut. Am Goetheanum lebt der Kunstimpuls auch als Anreger für Aufgaben beispielsweise ...
Würde des Kindes
05 Juli 2022

Würde des Kindes

Michaela Glöckler, Georg Soldner
400 Menschen aus 21 Ländern kamen von 15. bis 18. Juni ans Goetheanum zur Tagung zur Würde des Kindes ‹Ich fühle mich in deinen Augen gut›.
«Für das volle, pralle Leben»
04 Juli 2022

«Für das volle, pralle Leben»

Sebastian Jüngel
Das Familienleben hat sich stark diversifiziert. Zugleich fordern die Rahmenbedingungen und das, was Kinder mitbringen, die ganze Familie heraus. Das ...
Faust wird jünger
01 Juli 2022

Faust wird jünger

Wolfgang Held
‹Faust 1 und 2› kommt in der Regie von Andrea Pfaehler im dritten Jahr erstmals ohne Corona-Beschränkungen in einer neunstündigen Fassung auf die ...
«Permanenter Befreiungsprozess»
24 Juni 2022

«Permanenter Befreiungsprozess»

Barbara Schnetzler
Die Ausstellung ‹Das offenbare Geheimnis der Farbe› am Goetheanum gibt bis 20. Juli 2022 einen Einblick in das vielseitige Schaffen des Malers Hans ...
Bis in die Stratosphäre
14 Juni 2022

Bis in die Stratosphäre

Matthias Rang, Wolfgang Held
Ende April trafen sich anthroposophisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den jährlichen Arbeitstagen für Physiker und ...
Torusto – Das verlorene Wort
14 Juni 2022

Torusto – Das verlorene Wort

Anne Weise
Im Sommer 2021 arbeitete die spanische Künstlerin Ester G. Mecías als Artist in residence in Dornach. Im Mai zeigte eine Ausstellung im Foyer des ...
Ein spirituelles Ohr für die Jugend
14 Juni 2022

Ein spirituelles Ohr für die Jugend

Nathaniel Williams
Dieses Jahr arbeitet Nathaniel Williams eng mit dem Team der Jugendsektion zusammen. Er bereitet sich darauf vor, ab 2023 die Leitung der Sektion zu ...
Wenn das Leben spricht
10 Juni 2022

Wenn das Leben spricht

Claudia Grah-Wittich
Mehrmals wegen der Pandemie verschoben, nun ist es so weit: Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet am Goetheanum der internationale und interdisziplinäre ...