Nachrichten vom Goetheanum

Das Weizendrama
04 Juni 2022

Das Weizendrama

Ueli Hurter
Aus Weizen backen wir Brot. Das ‹tägliche Brot› steht für die tägliche Nahrung überhaupt. Woher kommt der Weizen für das Brot? Natürlich von den ...
Clowns am Goetheanum
01 Juni 2022

Clowns am Goetheanum

Der Clown als sich entwickelnder Mensch hat am Goetheanum Einzug genommen. Im Sommer sind es die beiden Clowns Vanilli und Topolino, die das ...
Die Träume der Technik
17 Mai 2022

Die Träume der Technik

Louis Defèche
Die Gesundheitskrise hat kontrastreiche, manchmal radikale Reaktionen hervorgerufen. Im Hintergrund steht eine Konfrontation von Weltanschauungen, ...
Gemeinsame Ursprünge
17 Mai 2022

Gemeinsame Ursprünge

Jean-Michel Florin
Welche Beziehung gibt es zwischen der biodynamischen Landwirtschaft und dem Naturverständnis indigener Völker? Was lässt sich hier lernen? ...
Goetheanum vertritt Kanton Solothurn im Projekt ‹Verliebt in schöne Orte›
09 Mai 2022

Goetheanum vertritt Kanton Solothurn im Projekt ‹Verliebt in schöne Orte›

Sebastian Jüngel
Das Goetheanum in Dornach gehört zum Bundesinventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS). Es vertritt den Kanton ...
Live-Event: Zukunftsprojekte der Pädagogischen Sektion
12 April 2022

Live-Event: Zukunftsprojekte der Pädagogischen Sektion

Constanza Kaliks und Philipp Reubke stellen sich und ihre Vorhaben vor, sowie geplante Projekte, die sie sich als Leitung der Pädagogischen Sektion ...
Interkulturalität lernen und leben
12 April 2022

Interkulturalität lernen und leben

Sebastian Jüngel
Durch Diversität wird deutlich, wie verschieden Begriffe wie ‹Christus›, ‹Reinkarnation und Karma› und ‹Goetheanismus› erlebt werden. Das Goetheanum ...
Künstlerisches Neuland: ‹Parsifal› am Goetheanum
06 April 2022

Künstlerisches Neuland: ‹Parsifal› am Goetheanum

Wolfgang Held
Richard Wagners musikalisches Bühnenwerk ‹Parsifal› kommt Ostern 2023 als Koproduktion von Pamy Mediaproductions und Goetheanum auf dessen Bühne. Die ...
Video: Anthroposophie und soziale Erneuerung
04 April 2022

Video: Anthroposophie und soziale Erneuerung

Die aktuelle Transformation in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Gerald Häfner.
Dieser Krieg muss enden. Jetzt!
01 April 2022

Dieser Krieg muss enden. Jetzt!

Gerald Häfner
Krieg – noch immer und immer schlimmer. Längst schon werden nicht mehr wie am Anfang nur strategische Ziele bombardiert; längst schon werden Häuser ...
Video: ‹Am farbigen Abglanz haben wir das Leben›
29 März 2022

Video: ‹Am farbigen Abglanz haben wir das Leben›

Literaturwissenschaft und Anthroposophie. Mit Ariane Eichenberg.
Eisen rostet
27 März 2022

Eisen rostet

Wolfgang Held
Mitte März beginnt die Metallbaufirma Schlumpf damit, das nördliche Terrassentor des Goetheanum instandzusetzen. Die Eisenverbindungen sind ...