Nachrichten vom Goetheanum

Das Geschenk der Pandemie
17 Februar 2022

Das Geschenk der Pandemie

Gerald Häfner
Manche Länder schaffen gerade die Corona-Maßnahmen ab, andere halten den Status und wieder andere verstärken die Maßnahmen. Louis Defèche sprach mit ...
Nie wieder Krieg – Für ein Europa jenseits der Mächte
17 Februar 2022

Nie wieder Krieg – Für ein Europa jenseits der Mächte

Gerald Häfner
Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von Ost und West aufreiben zu ...
Video: Der Erste wird der Letzte sein
16 Februar 2022

Video: Der Erste wird der Letzte sein

Die Evolution des Menschen aus natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive. Mit Johannes Wirz.
Führung in turbulenten Zeiten
14 Februar 2022

Führung in turbulenten Zeiten

Sebastian Jüngel
Herausforderungen im Unternehmensbereich finden eine Antwort im Management. Heute stehen einem Unternehmen zusätzlich Methoden des Leadership zur ...
Besondere Mysteriendramen
12 Februar 2022

Besondere Mysteriendramen

Wolfgang Held
Ein Blick zurück, was unter den Corona-Bedingungen an Veranstaltungen zum Jahreswechsel möglich war: ‹2G› lautete die Einschränkung. Das ...
Video: Das Redner­pult des ersten Goetheanums als Modell des zweiten
10 Februar 2022

Video: Das Redner­pult des ersten Goetheanums als Modell des zweiten

Mit Blick auf den 100. Jahrestag des Brandes möchten wir mit der im Oktober 2021 beginnenden Vortragsreihe bis Weihnachten 2022 das erste Goetheanum ...
Video: Wie alt dürfen neue Denkansätze sein?
10 Februar 2022

Video: Wie alt dürfen neue Denkansätze sein?

Der Anthroposophie wird gerade in der letzten Zeit in Medienberichten vorgeworfen, Wissenschaftlichkeit nur zu imitieren, in in ihrem Denkansatz - ...
Generalversammlung 2022
07 Februar 2022

Generalversammlung 2022

Die diesjährige Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft findet von 8. bis 10. April 2022 am Goetheanum unter dem Motto ...
Wie wird es gut?
04 Februar 2022

Wie wird es gut?

Am 2. Februar startete die Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft. Das Thema: ‹Qualität biodynamisch›. Wie kann Demeter-Landbau vom Boden bis ...
Video: Pädagogik – Ermöglichen wir das noch nicht Dagewesene?
02 Februar 2022

Video: Pädagogik – Ermöglichen wir das noch nicht Dagewesene?

Erziehung lebt in der Gratwanderung zwischen einem Fortführen des Gewesenen und dem Verlust des Verhältnisses mit dem schon Erfahrenen. Was sind ...
Mangel an wissenschaftlicher Methodik
30 Januar 2022

Mangel an wissenschaftlicher Methodik

Thomas Mayer und ein Kreis von über 50 anonym auftretenden Menschen in der Schweiz und in Deutschland berichten in dem Buch ‹Corona-Impfungen aus ...
Video: Der Kulturbeitrag der Anthroposophie im 20. und 21. Jahrhundert
30 Januar 2022

Video: Der Kulturbeitrag der Anthroposophie im 20. und 21. Jahrhundert

Ausgehend von der jüngst erschienenen Publikation von Wolfgang Müller „Zumutung Anthroposophie“ geht der Vortrag von Peter Selg auf den Beitrag der ...