Nachrichten vom Goetheanum

Wenn sich der Esel in die Gans verliebt
09 April 2023

Wenn sich der Esel in die Gans verliebt

Sebastian Jüngel
Von 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun Spielbühnen ließ erleben, was ...
WHO publiziert Ausbildungsstandards für Anthroposophische Medizin
02 April 2023

WHO publiziert Ausbildungsstandards für Anthroposophische Medizin

Sebastian Jüngel
Seit 2014 hat die WHO das Ziel, Ansätze der traditionellen, komplementären und integrativen Medizin weltweit in Gesundheitssysteme zu integrieren. ...
Gemeinsam Gesellschaft gestalten
02 April 2023

Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Sebastian Jüngel
100 Jahre nach ihrer Neugründung ergreift die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft die Aufgabe einer breiteren Partizipation der Mitglieder ...
Richard Wagners ‹Parsifal› am Goetheanum – mit Eurythmie
20 März 2023

Richard Wagners ‹Parsifal› am Goetheanum – mit Eurythmie

Sebastian Jüngel
Mit seiner Inszenierung des vom Komponisten so genannten Bühnenweihfestspiels ‹Parsifal› schafft das künstlerische Leitungsteam um Jasmin Solfaghari ...
Stellungnahme von Peter Selg
18 März 2023

Stellungnahme von Peter Selg

In dem Rundbrief ‹Was in unserer Gesellschaft noch vorgeht› Nr. 61 vom 15. März 2023 wenden sich Ilona Metz und weitere sechs Unterzeichnende in ...
The Spirit of being young
10 März 2023

The Spirit of being young

Wolfgang Held
40 Interessierte trafen sich im Goetheanum, als Nathaniel Williams und seine Mitarbeiterinnen Einblick gaben, wohin die Jugendsektion im neuen Team ...
Von der Erde zum Himmel und zurück
09 März 2023

Von der Erde zum Himmel und zurück

Vesna Forštnerič Lesjak, Matthias Rang, Johannes Wirz
Die Leitung der Naturwissenschaftlichen Sektion hat zum neuen Jahr gewechselt. Das bietet eine gute Möglichkeit für einen Blick in die Arbeit und ...
Frieden?
08 März 2023

Frieden?

Gerald Häfner
Waffen zu liefern, bedeutet nicht, auf Friedensverhandlungen zu verzichten und Friedensverhandlungen anzustreben bedeutet nicht, den Überfall auf die ...
DorNacht: Am Goetheanum beginnt das Dornacher Kulturevent
08 März 2023

DorNacht: Am Goetheanum beginnt das Dornacher Kulturevent

Sebastian Jüngel
Am 9. März 2023 gestalten vier Dornacher Kulturinstitutionen erstmals gemeinsam eine DorNacht. Mit dabei sind das Kloster Dornach, neuestheater.ch, ...
‹Parsifal› und Eurythmie
28 Februar 2023

‹Parsifal› und Eurythmie

Sebastian Jüngel
Dreimal wird Richard Wagners ‹Parsifal› Anfang April am Goetheanum zu hören und zu sehen sein – mit sehr großem Anteil von Eurythmie.
Mysteriendramen
28 Februar 2023

Mysteriendramen

Gioia Falk, Christian Peter
Von 11. bis 16. Juli werden die vier Myste­riendramen von Rudolf Steiner, teils in Neubesetzungen, am Goetheanum auf­geführt, eingebettet in das ...
Windows of Opportunity: Fenster des Friedens
24 Februar 2023

Windows of Opportunity: Fenster des Friedens

Friedrich Glasl
Ein Gespräch mit dem Konflikt- und Friedensforscher und Mediator Friedrich Glasl zum Jahrestag des Angriffskrieges in der Ukraine. Das Gespräch ...