Nachrichten vom Goetheanum

24 Dezember 2022
Der Glanz der Welt
In der Heiligen Nacht wird der Welt ein Kind geboren. Doch nicht nur das. Ein Stern geht auf. Es ist der Stern, der die Menschen den Glanz des ...

21 Dezember 2022
«Verführerischer Charakter»
Das transhumanistische Konzept verspricht Vollkommenheit und stellt eine Ersetzung des Menschen durch Technologie in Aussicht. Die Sektion für Schöne ...

12 Dezember 2022
Menschennahes Bauen
Ein Blick auf die Beziehung von Mensch und Baukunst anhand dreier Dornacher Gebäude. Piet Sieperda ist auf der Suche nach Rudolf Steiners ...

09 Dezember 2022
Das Erste Goetheanum als Bau der Gemeinschaft
Vor 100 Jahren brannte das Erste Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23 durch Brandstiftung ab. Veranstaltungen im und um das Goetheanum widmen ...

09 Dezember 2022
Neupflanzungen im Norden des Goetheanum
Anfang März 2022 wurde im Goetheanum-Gartenpark eine Gruppe absterbender Zedern aus Sicherheitsgründen gefällt. Nun erfolgen Neupflanzungen bis März ...

08 Dezember 2022
Dass wir uns ein Geheimnis bleiben
Vom 17. bis 20. November 2022 tagte der Haager Kreis, die internationale Konferenz für Waldorfpädagogik am Goetheanum. Ein Bericht.

07 Dezember 2022
Seinen Weg findet jeder Mensch für sich
Gespräch zur ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum an Ostern 2023 mit Jasmin Solfaghari, Regie, und Stefan Hasler, Eurythmie. Die Fragen stellte ...

06 Dezember 2022
Biodynamik auf dem Klimagipfel
Lin Bautze und Ueli Hurter waren für die Sektion für Landwirtschaft auf dem weltgrößten Klimagipfel in Ägypten.

05 Dezember 2022
Der nächste Schritt
‹Wegspuren› heißt das neue Programm der Goetheanum-Eurythmie-Ensemble. Ein Klaviertrio von Schubert und eine dramatische Sonate für Cello und Klavier ...

02 Dezember 2022
Stromsparen am Goetheanum
In der Schweiz werden Großkunden für Strom gebeten, sich zu bemühen, ihren Verbrauch zu senken. Das hat auch für das Goetheanum Konsequenzen.

01 Dezember 2022
Emanzipation durch Landwirtschaft
Die biodynamische Marke Demeter ist weltbekannt; die Grundlagen der biodynamischen Landwirtschaft weniger. Die Sektion für Landwirtschaft am ...

28 November 2022
«Unsere Zukunft sieht gleich aus»
‹Frage! Begegne! Spiele!› ist ein inklusives Kunstprojekt, das junge Asylsuchende in der Schweiz und junge Menschen aus Europa zusammenbringt.