Nachrichten vom Goetheanum

22 August 2022
Der mit den Polaritäten tanzt
Heute ist das Leben von polaren Impulsen geprägt, die aus der Natur und von den technologischen Entwicklungen stammen. Die Konferenz der ...

19 August 2022
Aus der Eurythmiegeschichte Neues schöpfen
Gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren erforschen Martina Maria Sam und Stefan Hasler die Geschichte der Eurythmie. Nun erscheint bald die ...

09 August 2022
Transformationswege
Die erste große asiatisch-pazifische Konferenz für biologisch-dynamische Landwirtschaft findet in Malaysia statt.

12 Juli 2022
Neue Podcastfolge: Miteinander ein Herz werden
In und durch die Gemeinschaft zu heilen – darum geht es im Gespräch mit Georg Soldner anlässlich der kommenden Jahreskonferenz der Medizinischen ...

12 Juli 2022
Dasein ist Pflicht. Und wär’s ein Augenblick
In wenigen Wochen öffnet sich im Goetheanum erneut der Vorhang für die neue ‹Faust›-Inszenierung unter der Regie von Andrea Pfaehler (Eurythmie: ...

12 Juli 2022
Ein Platz für Leichtigkeit
Lachen ist eine Erfahrung des Geistes, und an der Sektion für Redende und Musizierende Künste gibt es seit September 2021 einen Arbeitskreis für ...

12 Juli 2022
Vom Morgenrot des Schönen – Eine Zukunftsutopie
In der gegenwärtigen Weltsituation über das Schöne nachzudenken, bedeutet für manche Orte auf der Welt im Moment der Zerstörung und Finsternis eine ...

11 Juli 2022
Der Erste wird der Letzte sein
Ein Quantenphysiker kommentierte seinen Vortrag mit den Worten: «Ich werde Ihnen Dinge erzählen, die Sie verstehen und die ich verstehe. Ich werde ...

06 Juli 2022
Kunst tun
Künstlerische Tätigkeit macht mit schöpferischen Prozessen vertraut. Am Goetheanum lebt der Kunstimpuls auch als Anreger für Aufgaben beispielsweise ...

05 Juli 2022
Würde des Kindes
400 Menschen aus 21 Ländern kamen von 15. bis 18. Juni ans Goetheanum zur Tagung zur Würde des Kindes ‹Ich fühle mich in deinen Augen gut›.

04 Juli 2022
«Für das volle, pralle Leben»
Das Familienleben hat sich stark diversifiziert. Zugleich fordern die Rahmenbedingungen und das, was Kinder mitbringen, die ganze Familie heraus. Das ...

01 Juli 2022
Faust wird jünger
‹Faust 1 und 2› kommt in der Regie von Andrea Pfaehler im dritten Jahr erstmals ohne Corona-Beschränkungen in einer neunstündigen Fassung auf die ...